Skip to main content

Fahrrad / Pedelec

3 Kurse

Loading...
Fahrsicherheitstraining für geübte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer
Do. 13.04.2023 14:00
Pirmasens

In Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrswacht der Polizei Pirmasens bieten wir ein „Fahrsicherheitstraining für erwachsene Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer“ an. Dabei sollen Geschicklichkeit und Verkehrssicherheit geschult werden. Dieser Kurs richtet sich an geübte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Bitte mitbringen: Fahrrad und Helm (falls vorhanden).

Kursnummer 4610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Annette Schmiegel
„Mobilität mit Antrieb – Mit dem Pedelec sicher ans Ziel“
Fr. 21.04.2023 13:30
Pirmasens

Fahrradfahren wird immer komplexer. Platzmangel, unzureichende Fahrradwege und Rücksichtslosigkeit fordern unsere ganze Aufmerksamkeit. Um sich auf dem Fahrrad behaupten zu können, bedarf es in heutiger Zeit mehr als nur strammer Waden und eines Navigationssystems. Gefragt sind Körperbeherrschung, technische Fähigkeiten und das Wissen um die Unwägbarkeiten des Straßenverkehrs. In dem Fahrsicherheitstraining lernen Sie, die Herausforderungen im Straßenverkehr selbstbewusst und mit dem nötigen Know-how zu meistern. Das Fahrrad-Fahrsicherheitstraining beginnt mit einem theoretischen Teil, der vom Polizeipräsidium Westpfalz kostenfrei betreut wird. Hier gibt Polizeioberkommissarin Alexandra Grub vom Polizeipräsidium Westpfalz grundlegende Tipps zur Fahrsicherheit, erläutert neue Verkehrsregeln sowie Verkehrszeichen für Radfahrer und erklärt die Unterschiede zwischen Pedelec, S-Pedelec und E-Bike mit der jeweils rechtlichen Einordnung. Im anschließenden praktischen Teil unter der Leitung des ADFC-Fahrsicherheitstrainers, Bernd Lohrum, stehen folgende Kursinhalte im Mittelpunkt: • Gleichgewichtsübungen (z. B. beim Anfahren, Anhalten, Kurvenfahren etc.) • Sicheres Geradeausfahren, insbesondere auf schmalen Fahrbahnen • richtiger Einsatz von Vorder- und Hinterradbremse Dieses Fahrsicherheitstraining richtet sich an Personen, die nach einer längeren Pause wieder loslegen wollen oder sich einfach nur unsicher fühlen, auf ein Pedelec umgestiegen sind und noch Berührungsängste haben oder die nach einem Sturz wieder Vertrauen ins Radfahren gewinnen wollen. Bitte mitbringen: Fahrrad bzw. Pedelec und Helm (falls vorhanden).

Kursnummer 4615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Alexandra Grub
Komm gut heim“ – Sicher fahren mit Fahrrad, Pedelec und E-Scooter in Theorie und Praxis
Do. 11.05.2023 15:00
Pirmasens

Die zunehmende Zahl von Pedelecs und E-Scootern führt auch vermehrt zu gefährlichen Situationen im Alltag und steigenden Unfallzahlen. Dieser Kurs soll auf die Gefahren hinweisen, helfen, sie zu erkennen und zu vermeiden. Kursinhalte sind u. a.: • Gefahren erkennen • Route wählen • Richtig bremsen • Ausstattung • Umgang mit dem Akku • Transportieren – aber richtig • Pedelec, was ist anders • E-Scooter, was muss beachtet werden Klaus-Peter Klug ist ein Mann der Praxis und ist mehr als 30 Jahre im Berufsverkehr geradelt, war Radverkehrsplaner und beteiligt an der Einrichtung des Pedelec-Verleih der Touristinfo und hat die ersten Pedelec-Touren der VHS geleitet. Bitte mitbringen: Fahrrad bzw. Pedelec, oder E-Scooter und möglichst einen Helm (falls vorhanden). Pedelecs können gegen eine Leihgebühr von € 12,00 für den Kurs gestellt werden, sofern kein eigenes Pedelec vorhanden ist. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie ein Pedelec benötigen. Die Leihgebühr in Höhe von € 12,00 ist direkt beim Kursleiter zu entrichten.

Kursnummer 4620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Klaus-Peter Klug
Loading...
06.06.23 15:25:53