Skip to main content

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung:
Frau Margit Nuss, Leiterin der Volkshochschule Pirmasens, Hans-Sachs-Str. 2, 66955 Pirmasens,    Telefon:    06331-213647,     E-Mail:    volkshochschule@pirmasens.de,
Internet-Adresse: www.volkshochschule-pirmasens.de

Die Volkshochschule der Stadt Pirmasens, Hans-Sachs-Str. 2, 66955 Pirmasens (nachfolgend „VHS" oder „wir" genannt) ist eine Abteilung der Stadtverwaltung Pirmasens.

2. Kursanmeldung:
Die in der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr, Geschlecht etc.) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. wir bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen.
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer ist freiwillig. Wir möchten Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen.
Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Wenn Sie uns kein SEPA-Lastschriftmandat geben, erhalten Sie eine Rechnung von uns und Sie müssen den Betrag überweisen. Der Zahlungseingang wird von der Stadtkasse der Stadt Pirmasens überprüft. Dazu leiten wir Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum u. a.) an die Stadtkasse der Stadtverwaltung Pirmasens zur Durchsetzung der Forderung weiter.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen werden durch einen von uns beauftragten IT-Dienstleister und der EDV-Abteilung der Stadtverwaltung Pirmasens betreut.
Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

3. Weitergabe Ihrer Daten:
Wir geben Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und - soweit angegeben - E­ Mailadresse an den jeweiligen Kursleitenden zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Tele-Sprachprüfungen, Einbürgerungstest, Xpert-Prüfungen, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz
„BAMF"), die Ausländerbehörde der Stadt Pirmasens und ggf. an das zuständige Jobcenter weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.
Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z. B. Betrieb der Webseite, Teilnehmersupport, Zahlungsabwicklung usw.) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmen vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind, haben wir die Unternehmen verpflichtet, die Daten nur für
die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
Der Zahlungseingang wird von der Stadtkasse Pirmasens überprüft.
Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten an die Stadtkasse der Stadt Pirmasens oder einen lnkassodienst zur Durchsetzung der Forderung weiterzuleiten.

4. Kontaktaufnahme:
Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen  Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessenten oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

5. Speicherdauer  und Löschung:
Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden nach 10 Jahren gelöscht, wenn Sie innerhalb dieses Zeitraumes keine Kursbuchungen bei der Volkshochschule  Pirmasens vorgenommen haben. ·

6. Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich beim Landesbeauftragten für Datenschutz zu beschweren. Kontakt Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Telefon: 06131-2082449 Telefax: 06131-2082497.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten  lauten:
Stadtverwaltung Pirmasens, Behördlicher Datenschutzbeauftragter  der Stadtverwaltung Pirmasens, Herr Stadtverwaltungsrat  Bernd Gehringer, Alleestraße 20, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-1489030, E-Mail: datenschutz@pirmasens.de

Weitergehende Informationen zum Datenschutz finden Sie im Internet unter www.pirmasens.de/datenschutz.

06.06.23 15:28:36