Die Reformation war weit mehr als eine religiöse Bewegung - sie veränderte die Gesellschaft nachhaltig. Martin Luther stellte sich mutig gegen die Macht der Kirche und verteidigte seine Lehre vor Kaiser und Reich. Doch die Durchsetzung der evangelischen Kirche war ein langer Weg voller Konflikte, theologischer Debatten und politischer Auseinandersetzungen. Im Arbeitskreis Geschichte beleuchten wir die wichtigsten Etappen der Reformation: Von Luthers Bibelübersetzung über die Verbreitung seiner Lehren bis hin zu den Bauernkriegen und dem Schmalkaldischen Bund. Wir werfen einen Blick auf die Streitpunkte zwischen Reformatoren und die Folgen für die damalige Gesellschaft. Welche Auswirkungen hatten die Glaubenskämpfe? Wie entwickelte sich die evangelische Kirche? Dieser Kurs richtet sich an Geschichtsinteressierte, die die spannenden Zusammenhänge zwischen Religion, Politik und Gesellschaft verstehen möchten.
Loading...
Arbeitskreis Geschichte: Die Entstehung der protestantischen Kirche – Kampf, Konflikt und Wandel
Mi. 27.08.2025 14:30
Pirmasens
Kursnummer 101001
Loading...