Mit dem Roman „Was man von hier aus sehen kann“ führt uns die Autorin Mariana Leky in ein kleines Dorf im Westerwald. Wir lernen seine skurrilen Bewohner kennen, vor allem Selma, eine alte Westerwälderin, die den Tod voraussehen kann. Da niemand weiß, wen der Tod als Nächsten ereilen wird, geschehen seltsame Dinge. Und wir erleben, wie Liebe trotz aller widriger Voraussetzungen wachsen kann, stärker als geographische und kulturelle Grenzen. Lektüre: „Was man von hier aus sehen kann“, Mariana Leky (DuMont Verlag, ISBN 978-3-8321-9839-8)
Dieser Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters, die bisher noch keinen oder wenig direkten Kontakt zum Computer hatten. Dabei lernen die Teilnehmerinnen, wie ein Computer aufgebaut ist, wie er funktioniert und wie er sich für private Zwecke nutzen lässt. Kursinhalte sind u. a.: • Arbeiten mit der Maus • Kennenlernen der Tastatur und spezielle Funktionen • Textverarbeitung mit der Windows App WordPad • Rechnen mit der Windows App Rechner • Malen mit der Windows App Paint • Einstieg ins Internet mit dem Explorer
So individuell wie die Frau, so einzigartig können auch die auftretenden psychischen und körperlichen Befindlichkeiten in dieser Lebensphase sein. Die Wechseljahre sind keine Krankheit, dennoch leiden manche Frauen stark unter den Veränderungen ihres Körpers. Hitzewallungen, Gelenkschmerzen, Schwindel sowie Antriebslosigkeit, depressive Verstimmung und Schlafstörungen sind einige Beispiele davon. Haut und Schleimhäute sind weniger elastisch und trockener. Das Risiko für Herzerkrankungen und Osteoporose steigt durch den abnehmenden Hormonspiegel. Wie Sie mit naturheilkundlicher Unterstützung und einer positiven Grundeinstellung durch diese spannende Zeit kommen, ist Inhalt dieses Vortrags.
„Geh nie mit einem Fremden!“ Mit dieser Warnung allein sind Mädchen nicht ausreichend vor Übergriffen und sexueller Belästigung geschützt. Sie brauchen die Erfahrung: ich weiß, was ich tun muss, wenn mir jemand zu nahe kommen will. In diesem Kurs lernen Mädchen einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken kennen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, Verpflegung für den Tag.
Wer schon immer selbst den Stift in die Hand nehmen und eine Geschichte schreiben wollte, ist in diesem Kurs genau richtig. Beim Schreiben kommt es nämlich nicht nur auf ein wenig Fantasie, sondern auch auf das richtige „Handwerk“ an. In der Schreibwerkstatt für Frauen lernen die Teilnehmerinnen, was eine Geschichte unterhaltsam macht, wie sie nicht den Faden verlieren, stets Ideen finden und wie eine Geschichte aufgebaut werden sollte. Durch unterschiedliche Übungen setzen die Teilnehmerinnen das Erlernte noch während des Kurses um, sodass am Ende die eigene kleine Geschichte entsteht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie bitte einen Block und Stift mit.
Wendo ist eine speziell auf Frauen und Mädchen zugeschnittene Form der Selbstverteidigung. Neben dem Erlernen von einfachen, effektiven Möglichkeiten der Gegenwehr beinhaltet Wendo ein Verhaltens- und Selbstbehauptungstraining. Sinn und Zweck des Trainings sind, die erlernte Technik bei Bedarf auch tatsächlich einsetzen zu können. In diesem Kurs lernen Frauen und Mädchen ab 10 Jahren einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken kennen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, Verpflegung für den Tag.