Sie sind hier:
Was den Menschen zum Reden bringt
Sprache ist das wichtigste Instrument der sozialen Interaktion. Doch wie erlernt der Mensch das Sprechen? Wie entwickelt sich der Wortschatz und in welchem Zusammenhang stehen Denkprozesse mit unserem Spracherwerb? Welche kindlichen Entwicklungsschritte sind Meilensteine in der Sprachbildung?
Die Pädagogin und Autorin Marion Bischoff hat mehr als 20 Jahre lang mit Kindern im Elementarbereich gearbeitet. In ihrem Vortrag zeigt sie neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Best-Practice-Beispiele auf, wie Sie als Erwachsene den kindlichen Sprachbildungsprozess unterstützen und fördern können. All das mit Freude an der Kommunikation und dem sozialen Miteinander von Groß und Klein.
Sie sind hier:
Was den Menschen zum Reden bringt
Sprache ist das wichtigste Instrument der sozialen Interaktion. Doch wie erlernt der Mensch das Sprechen? Wie entwickelt sich der Wortschatz und in welchem Zusammenhang stehen Denkprozesse mit unserem Spracherwerb? Welche kindlichen Entwicklungsschritte sind Meilensteine in der Sprachbildung?
Die Pädagogin und Autorin Marion Bischoff hat mehr als 20 Jahre lang mit Kindern im Elementarbereich gearbeitet. In ihrem Vortrag zeigt sie neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Best-Practice-Beispiele auf, wie Sie als Erwachsene den kindlichen Sprachbildungsprozess unterstützen und fördern können. All das mit Freude an der Kommunikation und dem sozialen Miteinander von Groß und Klein.
-
Gebührohne Gebühr
- Kursnummer: 106007
-
StartMi. 17.09.2025
18:30 UhrEndeMi. 17.09.2025
20:00 Uhr -
Dozent*in:Marion Bischoff