Skip to main content

Loading...
Allein unter Vielen - Wie moderne Lebensweisen uns isolieren
Mi. 07.05.2025 18:30
Pirmasens

Einsamkeit ist eines der großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Trotz sozialer Netzwerke und ständiger digitaler Vernetzung fühlen sich immer mehr Menschen isoliert und allein. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Wie beeinflussen moderne Lebensweisen unser Gefühl von Nähe und Verbundenheit? Und welche Wege gibt es, Einsamkeit zu überwinden? Der Politikwissenschaftler Martin Hecht widmet sich in seinem Vortrag diesen Fragen. Als Journalist, Buchautor und Experte für gesellschaftliche Themen setzt er sich seit vielen Jahren mit den Herausforderungen des modernen Lebens auseinander. Mit klugen Analysen und tiefgehenden Einblicken bietet er Ihnen Denkanstöße, wie wir in einer zunehmend anonymen Welt wieder zu mehr menschlicher Nähe finden können.

Kursnummer 100003
Kursdetails ansehen
Gebühr: ohne Gebühr
Dozent*in: Dr. Martin Hecht
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Mi. 07.05.2025 19:30
Online-Kurs

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Kursnummer 102WL4
Kursdetails ansehen
Gebühr: ohne Gebühr
Dozent*in: Prof. Dr. Matthias Brand
Das kleine Einmaleins der Geldanlage
Do. 08.05.2025 18:00
Pirmasens

Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an! Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert, kann teure Provisionen, Gebühren und Abschlusskosten sparen und sich zwischen Chancen und Risiken die optimale Geldanlage für die eigene Situation aussuchen. Dafür braucht es Hintergrundwissen über die Vielzahl der Möglichkeiten, um die eigene, individuelle Strategie zu entwickeln. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Bausteine und wichtige Erklärungen und Tipps für den Start, um mit einem guten Gefühl in die Umsetzung zu gehen. Wichtig: es findet keine Finanzberatung statt!

Kursnummer 103006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Dagmar Stock
Fit im Büro: Outlook - Intensiv
Do. 08.05.2025 18:15
Pirmasens

Microsoft Outlook ist weit mehr als nur ein E-Mail-Programm. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die umfassenden Funktionen von Outlook optimal nutzen, um Ihre E-Mail-Kommunikation zu verbessern und Ihre Zeit effizienter zu verwalten. Ob Sie beruflich oder persönlich kommunizieren, dieser Kurs bietet praxisnahe Tipps, wie Sie das Beste aus Outlook herausholen können. Kursinhalte sind u. a.: • Kontakte anlegen und pflegen, Verteiler erstellen • Ordnerstruktur anlegen und organisieren • Regeln für eingehende E-Mails mit dem Regelassistenten anlegen • Zeitmanagement durch Terminplanung und Aufgabenerstellung optimieren Voraussetzungen zum Kursbesuch sind Grundlagenkenntnisse in Microsoft Outlook. Der Unterricht findet auch in Kleingruppe bereits ab drei Personen statt.

Kursnummer 501015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Norina Bicha
Sorgen Sie vor! Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Do. 08.05.2025 18:30
Pirmasens

Wer regelt Ihre Angelegenheiten wenn Sie es nicht mehr können? Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann dazu führen, dass Sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Drei Varianten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nach Ihrem Willen rechtssicher entschieden wird: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Dieser Vortrag informiert Sie umfassend über die Vorsorgemöglichkeiten und über das Ehegatten-Notvertretungsrecht. Zusätzlich bekommen Sie Informationsmaterial mit an die Hand und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 103002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Nico Kuhn
NextLevel-Nähkurs: Turnbeutel nähen – ein hipper Begleiter!
Fr. 09.05.2025 17:00
Pirmasens

Dieser hippe Turnbeutel ist ein ideales Nähprojekt für erfahrene „Nähanfänger“. Zusammen mit der Kursleiterin nähen Sie einen Turnbeutel mit Innentasche und Futter. So wird er stabil und zum perfekten Begleiter für Freizeit, Stadtbummel oder auf Reisen. Bitte mitbringen: Eine Nähmaschine, eine Stoffschere und Stecknadeln. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 209004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Lisa Müller
Kinaesthetics in der Pflege von Angehörigen „Transfer leicht gemacht - Unterstützung vom Bett auf den Stuhl“
Fr. 09.05.2025 17:00
Pirmasens
„Transfer leicht gemacht - Unterstützung vom Bett auf den Stuhl“

Sie pflegen Menschen beruflich oder privat? Sie bekommen Rückenbeschwerden? Sie stellen sich die Frage: Warum lassen sich Menschen oft so schwer bewegen? Hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, fordert den eigenen Körper heraus und bringt ihn damit nicht selten an seine Grenzen. Kinaesthetics bietet die Möglichkeit, Bewegungsabläufe zu verstehen und ihre bisherige Unterstützung zu überarbeiten. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Decke oder Isomatte und Schreibutensilien.

Kursnummer 305000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gerald Huber
Lettering - Blendingtechniken
Fr. 09.05.2025 17:30
Pirmasens

Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Welt des Letterings mit einem Schwerpunkt auf der Blending-Technik. Egal, ob man gerade erst ins Lettering einsteigt oder die Fähigkeiten vertiefen möchte - dieser Workshop ist ideal für alle, die Freude am Lettern haben! Im Workshop werden verschiedene Stifte - wie Brush Pens, Marker oder spezielle Blending-Werkzeuge - eingesetzt, um beeindruckende Farbverläufe zu kreieren. Zudem werden Techniken gezeigt, mit denen Schattierungen und Kontraste gesetzt werden können, um Werken mehr Tiefe und Dynamik zu verleihen. In praktischen Übungen, lernen Sie, mehr Vielfalt in Ihre Werke zu bringen - sei es für Grußkarten oder Wandbilder. Die Materialkosten (20,00 €) sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 207002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Hannah Bender
Exkursion Frühling in Baden-Baden - Natur, Kultur und faszinierende Einblicke
Sa. 10.05.2025 08:00
Frühling in Baden-Baden - Natur, Kultur und faszinierende Einblicke

Entdecken Sie mit uns die einzigartige Symbiose von Natur und Kultur, Tradition und moderner Lebensart, die Baden-Baden zu einem besonderen Erlebnis macht! Die weltberühmte Kurstadt am Fuße des Schwarzwalds begeistert mit ihrem historischen Flair, den prachtvollen Parks und einer faszinierenden Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Ein besonderes Highlight unserer Exkursion ist die exklusive Führung durch das Funkhaus des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Rundfunk und Fernsehen und erleben Sie das spannende Zusammenspiel von modernster Technik, kreativen Themen und talentierten Köpfen, die täglich am Programm arbeiten. Lassen Sie sich erklären, wie aus einer Idee eine Radiosendung oder ein TV-Beitrag entsteht, und erhalten Sie spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Medienwelt. Ob bei einem Spaziergang durch die blühenden Parkanlagen, der Erkundung der malerischen Altstadt oder dem Besuch des SWR - dieser Ausflug verbindet Naturerlebnis mit kulturellem und technischem Entdecken. Das genaue Tagesprogramm erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, spätestens eine Woche vor dem Termin.

Kursnummer 109001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Helga Knerr
Selbstverteidigung für Mädchen von 10 bis 14 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:00
Pirmasens

"Geh nie mit einem Fremden!" Mit dieser Warnung allein sind Mädchen nicht ausreichend vor Übergriffen und sexueller Belästigung geschützt. Mädchen sollten wissen, was zu tun ist, wenn ihnen jemand zu nahe kommen will. In diesem Kurs lernen Mädchen einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken kennen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, Verpflegung für den Tag.

Kursnummer 300002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Andrea Liepert
ChatGPT verstehen, anwenden und bewerten
Mo. 12.05.2025 17:00
Pirmasens

ChatGPT ist ein fortschrittliches KI-Modell für natürliche Sprachverarbeitung. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT. Sie erfahren auch, welche Risiken und Herausforderungen der Einsatz dieser neuen Technologie mit sich bringt. In diesem Kurs lernen Sie die Funktionsweise von ChatGPT kennen, einschließlich der zugrunde liegenden Technologien, die es ermöglichen, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Der Kurs behandelt zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie etwa den Einsatz von ChatGPT als Chatbot zur Ideenfindung, zur Erstellung von Content & Schriftstücken sowie als Trainingspartner für Fremdsprachen.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Datenschutzaspekten, insbesondere wie Sie die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer schützen können. Sie setzen sich außerdem mit den Herausforderungen und potenziellen Risiken auseinander, die mit der Verwendung von KI-Systemen verbunden sind. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ChatGPT besser verstehen und in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld effektiv nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 501009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Marc-Kevin Kelsch
Das Smartphone als täglicher Begleiter - Grundlagen und wertvolle Tipps für den Alltag
Di. 13.05.2025 17:30
Pirmasens

Entdecken Sie die Welt der Smartphones! Sind Sie im Besitz eines solchen Geräts, aber fühlen sich noch nicht ganz sicher im Umgang damit? In diesem Kurs werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, die ein Smartphone bietet. Von der Internetrecherche über das Abrufen von E-Mails bis hin zum Versenden von Nachrichten und der Verwaltung Ihrer Termine - all das und mehr können Sie hier erfahren und praktisch üben. Zudem informieren wir Sie über potenzielle Risiken bei der Nutzung von Smartphones und Apps. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone sowie ein passendes Ladegerät mit.

Kursnummer 501004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Marc-Kevin Kelsch
Freie Malerei
Mi. 14.05.2025 18:15
Pirmasens

In diesem Kurs werden keine Themen oder Materialien vorgegeben, sondern jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer arbeitet individuell. Ob Zeichnen, Aquarell, Pastell, Acryl oder Öl alles ist möglich. Mit Unterstützung durch die Dozentin können Sie dabei neue Maltechniken kennenlernen und ausprobieren oder bereits vorhandene Techniken vertiefen. Bitte bringen Sie die von Ihnen benötigten Materialien mit.

Kursnummer 207023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Manuela Schwarz-Thomas
Digitale Detox – digitale Überdosierung vermeiden
Do. 15.05.2025 17:30
Pirmasens

In der heutigen digitalen Welt werden wir ständig von Bildschirmen, sozialen Medien und einer Flut an Informationen überflutet. Dies führt häufig zu einem Zustand ständiger Erreichbarkeit und permanentem Stress. Hier setzt das Konzept des „Digital Detox“ an, das uns helfen soll, vom Digitalen zu entgiften und Stress zu reduzieren. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff und wie lässt sich ein digitaler Detox in den Alltag integrieren? Das Seminar bietet hierzu wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge. Der Jurist Kai Prowald wird als Referent seine Expertise mit den Teilnehmenden teilen. Er vermittelt praktische Tipps und Tricks, wie man sich effektiv vom digitalen Dauerstress lösen kann. Es werden Strategien vorgestellt, die es ermöglichen, bewusste Auszeiten von digitalen Medien zu nehmen. Dazu gehört zum Beispiel die bewusste Gestaltung von medienfreien Zeiten im Tagesablauf und der Einsatz von Techniken zur Förderung der Achtsamkeit und Entspannung.

Kursnummer 111001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Kai Prowald
Französische Küche vegetarisch inspiriert
Do. 15.05.2025 18:00
Pirmasens

Die gute französische Küche einfach mal fleischlos. Lassen Sie sich überraschen. Wir kochen gemeinsam folgendes Menü: Vorspeise- Friséesalat mit Kartoffelcroutons und Ei, Tarte à la tomate Hauptspeise- Austernpilze Bourguignon, Tartiflette (Kartoffelauflauf mit Reblochon überbacken Dessert- Clafoutis mit Früchten, Fondant au Chocolat . Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 307009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Heike Jung
Anleitung zum Glücklichsein oder Glücklichbleiben - ein Anfang!
Do. 15.05.2025 18:30
Pirmasens

Anleitungen zu unbeschwertem, glücklichem und konfliktfreiem Leben gibt es in großer Zahl. Meistens handelt es sich um mehr oder weniger brauchbare Ratschläge, die eigene Lebensführung nach bestimmten Vorgaben bzw. Prinzipien auszurichten. Auch lassen Definitionen des Begriffs "Glück" bzw. "Glücklichsein" viele Fragen offen. Erfahren Sie, wie die unbewussten Wirkmechanismen gesehen und durch positive "Denk- und Handlungsweisen" ersetzt werden können. Es geht darum, die wirklich wichtigen Dinge zu erkennen, diese zu verinnerlichen und mit Hilfe einer vom Dozenten verfassten Anleitung („Glücksformel“) zu verwirklichen. In diesem Kurs hilft auch ein Einblick in Paul Watzlawicks Buch "Anleitung zum Unglücklichsein", um einige bekannte "Mechanismen der Unglücklichkeit" in einer eher humorvollen Weise aufzudecken und zu hinterfragen. Der Dozent hat bei der Deutschen Gesellschaft für Therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung e.V. seine Ausbildung u. a. als Psychologischer Berater erfahren.

Kursnummer 106006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Peter Krautwurst
Xco® - Fitness Workout Teil II
Do. 15.05.2025 19:45
Pirmasens
Teil II

Ein Xco® ist eine ca. 27 cm lange Aluminiumröhre, die mit Schiefergranulat gefüllt ist. Diese Masse bewegt sich bei Bewegung zeitverzögert mit und erzeugt so eine reaktive Wirkung. Die Übungen sind schnell erlernbar und können individuell dosiert werden. Das Xco® - Training ist ein Total-Body-Workout und trainiert Arme, Schultern, Bauch und Rücken. Es kann Verspannungen lösen, die Körperhaltung verbessern und als Fatburning-Training eine körperstraffende Wirkung entfalten. Die Trainingsgeräte werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 302005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Andreas Würz
Canva: Einführung in das kostenlose Grafikprogramm
Fr. 16.05.2025 09:00
Pirmasens

Möchten Sie Aufmerksamkeit wecken und professionelle Grafiken, Flyer, Social Media Beiträge und Ähnliches erstellen? Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über Canva und wie Sie kinderleicht solche Designs erstellen können. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ersten Schritte im kostenfreien Grafikprogramm gehen und Tipps und Tricks kennenlernen. Möchten Sie konkret etwas gestalten? Oder einfach nur wissen, ob die Software zu Ihren Bedürfnissen passt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Sie können Ihre Fragen dazu stellen und erhalten Hilfestellungen bei der konkreten Umsetzung Ihrer Ideen. Praxisnah gestalten wir gemeinsam Designs zu verschiedenen Themen und mit unterschiedlichen Vorlagen.

Kursnummer 501008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Lina Merz
NextLevel-Nähkurs: T-Shirt nähen kann so einfach sein
Fr. 16.05.2025 17:00
Pirmasens

Sie nähen ihr erstes Kleidungsstück? Heute lernen Sie mit unserer Kursleiterin, wie man aus nur drei Teilen ganz easy ein superhippes T-Shirt nähen kann. Bitte mitbringen: Eine Nähmaschine, Zwillingsnadel und Jerseynadel für ihre Maschine (Stärke 70), eine Stoffschere und Stecknadeln. Ebenso benötigen sie in diesem Kurs, ihrer Größe entsprechend, folgende Materialien: Baumwolljersey (circa 1,50 Meter in Größe XL oder L und circa 1,0 Meter in Größe S und M))

Kursnummer 209005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Lisa Müller
Himmel voller Schweigen
Fr. 16.05.2025 19:00

Das Format „Literatur im Gespräch" ist eine langjährige Kooperation zwischen der Volkshochschule Pirmasens und der VR-Bank Südwestpfalz eG Pirmasens-Zweibrücken - die auf eine über 30-jährige Tradition zurückblicken kann. Junge und erfahrene Autorinnen und Autoren begeistern seit Jahrzehnten das Publikum. Ihre Werke bringen Sie zum Lachen und regen zum Nachdenken an. Zum Buch „Dieses Buch ist keine Biografie und kein Roman, keine Erzählung und auch keine Dokumentation. Es ist weder Sachbuch noch Belletristik, weder Fakt noch Fiktion“. So beschreibt Julia Gilfert ihr Buch „Himmel voller Schweigen“, in dem sie die Persönlichkeit ihres Großvaters Walter Frick aufleben lässt: Von seiner Geburt 1908 in Zweibrücken bis zu seinem Tod 1941 in Bernau bei Berlin, wo er ein Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie wurde. Ungewöhnlich, poetisch und berührend erzählt die Autorin nach mehr als zehn Jahren Recherche vom Leben ihres Großvaters und von den Menschen, die mit ihm verbunden waren: Seine Schwester Hedwig, deren Mann Armin, ein SS-Führer - und Luise geb. Frölich, Opernsängerin und Walters große Liebe, die nach dem Krieg mit ihren Kindern in Pirmasens lebte und mit großer Hingabe als Musiklehrerin junge Menschen für Musik begeisterte. Zur Autorin Julia Gilfert, geb. Frick, wurde 1990 in Ludwigshafen am Rhein geboren und legte ihr Abitur in Mannheim ab. Nach einer klassischen Gesangsausbildung studierte sie von 2014 bis 2018 Kulturwissenschaften und Skandinavistik an der Universität Kiel. Von 2016 bis 2018 war sie stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Gedenkort T4 e.V. in Berlin. Ihren Masterabschluss in Kulturwissenschaften erlangte sie 2021 an der Universität Würzburg. Seit September 2021 promoviert sie an der Universität Tübingen zum Umgang mit Rechtsextremismus an Gedenkstätten und NS-Dokumentationen. In ihrem Schaffen verbindet sie private Betroffenheit, wissenschaftliche Tiefe und ein großes Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen. Die Veranstaltung findet in der VR-Bank Südwestpfalz eG, Alleestraße 2, 66953 Pirmasens statt.

Kursnummer 201VRB
Kursdetails ansehen
Gebühr: ohne Gebühr
Dozent*in: Julia Gilfert
Exkursion Frühling in Baden-Baden - Natur, Kultur und faszinierende Einblicke
Sa. 17.05.2025 08:00
Frühling in Baden-Baden - Natur, Kultur und faszinierende Einblicke

Entdecken Sie mit uns die einzigartige Symbiose von Natur und Kultur, Tradition und moderner Lebensart, die Baden-Baden zu einem besonderen Erlebnis macht! Die weltberühmte Kurstadt am Fuße des Schwarzwalds begeistert mit ihrem historischen Flair, den prachtvollen Parks und einer faszinierenden Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Ein besonderes Highlight unserer Exkursion ist die exklusive Führung durch das Funkhaus des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Rundfunk und Fernsehen und erleben Sie das spannende Zusammenspiel von modernster Technik, kreativen Themen und talentierten Köpfen, die täglich am Programm arbeiten. Lassen Sie sich erklären, wie aus einer Idee eine Radiosendung oder ein TV-Beitrag entsteht, und erhalten Sie spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Medienwelt. Ob bei einem Spaziergang durch die blühenden Parkanlagen, der Erkundung der malerischen Altstadt oder dem Besuch des SWR - dieser Ausflug verbindet Naturerlebnis mit kulturellem und technischem Entdecken. Das genaue Tagesprogramm erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, spätestens eine Woche vor dem Termin.

Kursnummer 109002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Helga Knerr
Hatha – Yoga für die Chakren
Mo. 19.05.2025 17:00
Pirmasens

Diese Yogaklasse wendet sich besonders den Energiezentren deines Körpers, den Chakren zu. Mit bestimmten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabfolgen (Flows), Atemübungen (Pranayama) sowie durch den Einsatz deiner Stimme und das Hinspüren öffnest du sanft deine Chakren. So können deine Energien wieder frei fließen und du gelangst zu einer ruhigen, kraftvollen Energie und Ausgeglichenheit. Bitte eine rutschfeste Unterlage, eine wärmende Decke und ein Sitzkissen mitbringen.

Kursnummer 301018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Christine Boos
Hatha – Yoga für die Chakren
Mi. 21.05.2025 10:00
Pirmasens

Diese Yogaklasse wendet sich besonders den Energiezentren deines Körpers, den Chakren zu. Mit bestimmten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabfolgen (Flows), Atemübungen (Pranayama) sowie durch den Einsatz deiner Stimme und das Hinspüren öffnest du sanft deine Chakren. So können deine Energien wieder frei fließen und du gelangst zu einer ruhigen, kraftvollen Energie und Ausgeglichenheit. Bitte eine rutschfeste Unterlage, eine wärmende Decke und ein Sitzkissen mitbringen.

Kursnummer 301019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Christine Boos
Freundschaft - Die Kraft der Verbundenheit
Mi. 21.05.2025 18:30
Pirmasens

Freundschaften sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens und eine der wirksamsten Antworten auf Einsamkeit. Doch was macht eine echte Freundschaft aus? Welche Rolle spielen Freundschaften in unserem Leben? Und warum sind sie für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden so wichtig? Dr. Leonie Steckermeier beleuchtet in ihrem Vortrag die besondere Bedeutung dieser Beziehungsform. Als Juniorprofessorin für Angewandte Soziologie an der RPTU und Expertin auf dem Gebiet der Makrosoziologie hat sie sich intensiv mit den Mechanismen und Wirkungen von sozialen Bindungen auseinandergesetzt. Ihre Arbeit verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen, wie wir Freundschaften stärken und in einer oft hektischen Welt pflegen können.

Kursnummer 100004
Kursdetails ansehen
Gebühr: ohne Gebühr
Dozent*in: Dr. Leonie Steckermeier
Männerkochkurs Frühling meets mediterrane Küche
Di. 27.05.2025 18:00
Pirmasens
Frühling meets mediterrane Küche

Unser Männerkochkurs lädt euch ein, gemeinsam ein mediterran inspiriertes Frühlingsmenü zuzubereiten und dabei den Kochlöffel selbst zu schwingen. Gemeinsam starten wir den Abend mit einem erfrischenden Aperitif und bereiten dann ein saisonales 4-Gänge-Menü zu, bei dem die Vielfalt und Leichtigkeit der mediterranen Aromen im Mittelpunkt stehen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Kochen und Erleben - bei uns geht es um Spaß in der Küche und den Austausch unter Gleichgesinnten. Am Ende genießen wir gemeinsam die selbst kreierten Köstlichkeiten in geselliger Runde. Perfekt für alle Männer, die gerne kochen, Neues lernen möchten oder einfach einen geselligen Abend mit gutem Essen und Wein verbringen wollen. Die Kursgebühr beinhaltet: Anleitung, Zutaten, Equipment, Aperitif, Wasser, Wein, gemeinsame Verkostung, Rezepte.

Kursnummer 307010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Anna Brunner
Elster - Die elektronische Steuererklärung
Mi. 28.05.2025 17:00
Pirmasens

Dieser Kurs bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung in die elektronische Steuererklärung - ideal sowohl für Pflichtabgaben als auch für diejenigen, die ihre Steuererklärung einfach digital erledigen möchten. An drei Abenden erlernen Sie grundlegende Kenntnisse und die Bedienung des Elster-Portals anhand eines anschaulichen Übungsfalls. Gemeinsam mit dem Kursleiter registrieren Sie sich im Elster-System, sodass Sie am Ende des Kurses über Ihr persönliches elektronisches Zertifikat verfügen. Damit sind Sie in der Lage, Ihre Steuererklärungen zukünftig selbstständig und authentifiziert an das Finanzamt zu übermitteln. Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse. Bitte bringen Sie Ihre Steuer-ID und einen USB-Stick mit.

Kursnummer 103009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Marco Esposito
Urban Sketching mit Aquarellfarben
Di. 03.06.2025 17:45

Urban Sketching entstand als eine globale Kunstbewegung. Beim Urban Sketching wird versucht, die Orte und das Leben durch Zeichnungen so zu zeigen, wie die Künstler es aus ihren Augen wahrnehmen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Urban Sketchings kennen, was man dazu braucht und wie man das Gesehene zeichnerisch umsetzen kann. Bitte mitbringen: Aquarellpapierblock oder aquarellgeeignetes Skizzenbuch (bis ca DIN A4), Bleistift, Radiergummi, wasserfester Fineliner, Pinsel (groß, mittel, klein), Aquarellfarben, eine Sitzunterlage. Wir treffen uns am Biergarten im Strecktalpark.

Kursnummer 207014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Nina Steigerwald-Liberis
Starter-Nähkurs: Praktischen WETBAG blitzschnell selbst nähen!
Fr. 13.06.2025 17:00
Pirmasens

In diesem Kurs nähen wir gemeinsam ein echtes MUSTHAVE für den Sommer. Eine Wetbag kannst Du für alles verwenden, was nass oder schmutzig ist oder einfach nur transportiert werden soll. Sie eignet sich also perfekt fürs Schwimmbad, den Strand oder die Wickeltasche. Zusammen lernen wir, neben den geeigneten Stichen, beschichtete Stoffe auszuwählen und zu vernähen. Bei diesem Projekt kommt auch zum ersten Mal Gurtband und Steckschnalle zum Einsatz. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Deine Nähmaschine, eine Stoffschere und Stecknadeln

Kursnummer 209006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Lisa Müller
telc Prüfungen – Deutsch als Fremdsprache B1
Do. 26.06.2025 11:00
Pirmasens

Die vhs Pirmasens bietet in Kooperation mit dem telc Institut zertifizierte Sprachprüfungen an. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt schriftlich. Für weitere Informationen steht Ihnen das Sekretariat der vhs Pirmasens gerne zur Verfügung. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung für eine Sprachprüfung Niveau A1, A2 oder B2 entgegen. Eine Durchführung ist jedoch nur bei ausreichender Teilnehmeranzahl möglich.

Kursnummer 400003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Dozent*in: Irene Haritonov
Loading...
01.05.25 08:17:16