Sie haben ein Smartphone, sind aber noch nicht richtig damit vertraut und wissen gar nicht, was Sie damit alles machen können? Sie können im Internet recherchieren, Mails abrufen, Nachrichten versenden, Termine verwalten oder die Navigation nutzen, um sich in einer fremden Stadt zurecht zu finden. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Smartphone bietet, und erlernen die wichtigsten Funktionen. Die Nutzung birgt jedoch auch Gefahren: Es lauern Kostenfallen und manche Apps schnüffeln Daten aus. Was es bei der Auswahl des Tarifs zu bedenken gibt und worauf Sie im Umgang mit dem Smartphone achten müssen, wird von der Verbraucherberatung Pirmasens an einem Abend des Kurses erläutert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung möglichst die Marke Ihres Gerätes an und bringen Sie Ihr Smartphone mit: aufgeladen, mit Bedienungsanleitung, Zubehör und Ladegerät.
Für Eltern und Erziehungsberechtigte, die über keine oder sehr begrenzte Kompetenz im Umgang mit digitalen Geräten und deren Anwendungen verfügen. Kursinhalte sind u. a.: • Wie funktioniert das Gerät (Laptop oder Tablet), das wir von der Schule bekommen haben? • Wie erstelle ich ein PDF-Dokument? • Wie können wir Dateien und Fotos übersichtlich auf dem Computer oder Tablet sortieren? • Wie kann ich helfen, wenn es technische Probleme bei der Videokonferenz gibt?
Für Eltern und Erziehungsberechtigte, die über keine oder sehr begrenzte Kompetenz im Umgang mit digitalen Geräten und deren Anwendungen verfügen. Kursinhalte sind u. a.: • Wie funktioniert das Gerät (Laptop oder Tablet), das wir von der Schule bekommen haben? • Wie erstelle ich ein PDF-Dokument? • Wie können wir Dateien und Fotos übersichtlich auf dem Computer oder Tablet sortieren? • Wie kann ich helfen, wenn es technische Probleme bei der Videokonferenz gibt?
Für Eltern und Erziehungsberechtigte, die bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten verfügen. Kursinhalte sind u. a.: • Wo und wie suche ich richtig im Internet? • Wie organisiere ich meine Dateien auf dem Endgerät? • Wie nutze ich eine Lernplattform? • Wie schütze ich mein Endgerät vor dem Zugriff auf meine Daten?
Für Eltern und Erziehungsberechtigte, die bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten verfügen. Kursinhalte sind u. a.: • Wo und wie suche ich richtig im Internet? • Wie organisiere ich meine Dateien auf dem Endgerät? • Wie nutze ich eine Lernplattform? • Wie schütze ich mein Endgerät vor dem Zugriff auf meine Daten?
In der heutigen Zeit haben sich viele private und geschäftliche Kontakte, Events usw. ins Internet verlagert. Verstärkt wurde dies durch den pandemiebedingten Verlauf der vergangenen Monate, den damit einhergehenden Einschränkungen und Reaktionen, wie z. B. Kontaktreduzierungen und Umstrukturierungen. Gerade die sozialen Netzwerke bieten interessante neue Möglichkeiten und ermöglichen es den Nutzerinnen und Nutzern, private und berufliche Netzwerke aufzubauen, zu erweitern und für ihre Zwecke zu nutzen. In diesem Kurs werden verschiedene Methoden vorgestellt, um die sozialen Netzwerke (wie Facebook und Instagram) individuell und zweckorientiert nutzen zu können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Möglichkeiten von Social Media Netzwerken auszuschöpfen, selbstständig damit zu arbeiten und Strategien zu entwickeln. Inhalte: · Wie funktionieren soziale Netzwerke und welche Möglichkeiten bieten sie ihren Nutzerinnen und Nutzern? · Probleme in den sozialen Netzwerken erkennen, Hilfestellungen und mögliche Umgangsformen · Was ist der Social Media Content? - Systematische Aufbau- und Entwicklungsmöglichkeiten, effektive Strategien für den eigenen Content · Vorschläge und Ausarbeitung von zielgruppengerechtem Content sowie Entwicklung von Ideen für einen starken Auftritt · Wie wird aus Inhalten Spannendes? Vermittlung von Tipps · Wie fasziniere ich meine Fangemeinde, sorge für Aufmerksamkeit und bekomme wertvolle Interaktion? · Wie werte ich die Aktivitäten in den sozialen Netzwerken aus? · Einrichten einer Fanpage und Pflege