Lehrwerk: Vivan las vacaciones (Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-307243-6) Fortsetzung des Kurses aus dem Frühjahrsemester 2023. Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters, die bisher noch keinen oder wenig Kontakt zum Computer hatten und lernen möchten, ohne Vorbehalt mit diesem Gerät zu arbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen, wie ein Computer aufgebaut ist und wie er sich für private Zwecke nutzen lässt. Kursinhalte sind u. a.: • Arbeiten mit der Maus • Kennenlernen der Tastatur und spezieller Funktionen • Erklärung der Begriffe Windows, Desktop, Explorer, Ordner und Dateien • Malen mit der Windows App Paint • Bilder vom Handy auf den Rechner kopieren • Textverarbeitung mit OpenOffice / LibreOffice Writer • Einführung in die Tabellenkalkulation • Einstieg ins Internet • Arbeiten mit elektronischen Mails (E-Mail) • Worauf im World-Wide-Web zu achten ist
In diesem Kurs wird klassisches Hatha-Yoga in einer Kombination aus Sivananda-, Yin-, Vinyasa- und Kundalini–Yoga angeboten. Phasen der Entspannung wechseln sich mit dynamischen Übungen (Flows), mit gehaltenen Körperstellungen (Asanas) und Atemübungen ab und werden durch kurze Meditationseinheiten abgerundet. Jede Einheit beinhaltet die Dehnung und Stärkung des gesamten Körpers, Geist und Seele kommen zur Ruhe und werden mit frischer Energie versorgt. Das ganzheitliche Training dient der Gesunderhaltung, der Stressreduktion, stärkt positives Denken und erhöht die Aufmerksamkeit für günstige Körperhaltungen und ideale Bewegungsabläufe. Durch die Vielfalt an Variationsmöglichkeiten ist der Kurs gleichermaßen für Geübte und Beginner geeignet. Bitte eine rutschfeste Unterlage mitbringen.
In diesem Kurs wird klassisches Hatha-Yoga in einer Kombination aus Sivananda-, Yin-, Vinyasa- und Kundalini–Yoga angeboten. Phasen der Entspannung wechseln sich mit dynamischen Übungen (Flows), mit gehaltenen Körperstellungen (Asanas) und Atemübungen ab und werden durch kurze Meditationseinheiten abgerundet. Jede Einheit beinhaltet die Dehnung und Stärkung des gesamten Körpers, Geist und Seele kommen zur Ruhe und werden mit frischer Energie versorgt. Das ganzheitliche Training dient der Gesunderhaltung, der Stressreduktion, stärkt positives Denken und erhöht die Aufmerksamkeit für günstige Körperhaltungen und ideale Bewegungsabläufe. Durch die Vielfalt an Variationsmöglichkeiten ist der Kurs gleichermaßen für Geübte und Beginner geeignet. Bitte eine rutschfeste Unterlage mitbringen.
Lehrwerk: Perspectives – Allez-y! (Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-520184-1)
Grammatik und Konversation
Yoga, eine der ältesten Entspannungsmethoden, besteht aus einer Kombination von Entspannungs-, Atmungs- und Gymnastikübungen. Die langsamen, konzentrierten Übungen helfen, Körper und Seele in Einklang zu bringen, einseitige Belastungen auszugleichen, das Nervensystem zu stärken und die Atmung zu verbessern. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Yoga-Erfahrene. Bitte eine rutschfeste Unterlage mitbringen.
In diesem Kurs wird klassisches Hatha-Yoga in einer Kombination aus Sivananda-, Yin-, Vinyasa- und Kundalini–Yoga angeboten. Phasen der Entspannung wechseln sich mit dynamischen Übungen (Flows), mit gehaltenen Körperstellungen (Asanas) und Atemübungen ab und werden durch kurze Meditationseinheiten abgerundet. Jede Einheit beinhaltet die Dehnung und Stärkung des gesamten Körpers, Geist und Seele kommen zur Ruhe und werden mit frischer Energie versorgt. Das ganzheitliche Training dient der Gesunderhaltung, der Stressreduktion, stärkt positives Denken und erhöht die Aufmerksamkeit für günstige Körperhaltungen und ideale Bewegungsabläufe. Durch die Vielfalt an Variationsmöglichkeiten ist der Kurs gleichermaßen für Geübte und Beginner geeignet. Bitte eine rutschfeste Unterlage mitbringen.
Konversation und Grammatik
In diesem Kurs wird klassisches Hatha-Yoga in einer Kombination aus Sivananda-, Yin-, Vinyasa- und Kundalini–Yoga angeboten. Phasen der Entspannung wechseln sich mit dynamischen Übungen (Flows), mit gehaltenen Körperstellungen (Asanas) und Atemübungen ab und werden durch kurze Meditationseinheiten abgerundet. Jede Einheit beinhaltet die Dehnung und Stärkung des gesamten Körpers, Geist und Seele kommen zur Ruhe und werden mit frischer Energie versorgt. Das ganzheitliche Training dient der Gesunderhaltung, der Stressreduktion, stärkt positives Denken und erhöht die Aufmerksamkeit für günstige Körperhaltungen und ideale Bewegungsabläufe. Durch die Vielfalt an Variationsmöglichkeiten ist der Kurs gleichermaßen für Geübte und Beginner geeignet. Bitte eine rutschfeste Unterlage mitbringen.
Lehrwerk: Wird im Kurs bekannt gegeben
Schreiben macht Spaß. Doch für sich alleine fehlt oftmals der Anreiz. In der Jahresschreibwerkstatt entstehen mit dem richtigen „Handwerkszeug“ interessante Figuren und unterhaltsame Geschichten. Mit Schreibanreizen, Übungen und gegenseitigem Austausch arbeiten die Teilnehmerinnen fast ein Jahr lang zusammen an ihren Texten. Im Fokus der diesjährigen Jahresschreibwerkstatt steht die Arbeit an einer längeren Geschichte / eines Romans. Im Laufe des Jahres erarbeiten die Teilnehmerinnen die wichtigsten Stationen, die sie dafür brauchen, wie Handlungsgerüst, Hauptfigur, Gestaltung des Schauplatzes und vieles mehr. Die Gruppe trifft sich in der Regel einmal im Monat, voraussichtlich mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr. Die weiteren Termine werden am ersten Abend besprochen. Bringen Sie bitte einen Block und Stift mit.
Lehrwerk: Perspectives – Allez-y! (Kurs- und Arbeitsbuch, Cornelsen-Verlag)
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Nicht nur Chat GPT und DALL-E machen zurzeit Furore. In diesem kurzen Seminar bekommen Sie einen Überblick über Anwendungen, Einsatzmöglichkeiten und Chancen verschiedener Tools. Und wir blicken auf Bedenken und Risiken, die diskutiert werden. Der Online-Kurs findet in Kooperation mit der VHS Köln statt.
Lehrwerk: Jassu! A1-A2 (Klett-Langenscheidt-Verlag, ISBN 978-3-12-528890-4) Fortsetzung des Kurses aus dem Frühjahrsemester 2023. Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. In diesem Kurs lernen Sie, typische Alltagssituation im Urlaub in Griechenland zu bewältigen, wie beispielsweise sich zu begrüßen und vorzustellen, im Restaurant und Café etwas zu bestellen, ein Zimmer zu reservieren, Lebensmittel einzukaufen u.s.w. Des Weiteren erfahren Sie Wissenswertes über Kultur, Land und Leute.
Stressfreies Lernen und entspannte Hausaufgaben „Nun pass‘ aber mal auf!“ - „Gestern hast Du es doch noch gekonnt!“ - „Konzentrier‘ Dich doch endlich!“ - „Weshalb kannst Du das nicht?“ Diese Worte sind nicht nur Worte, sondern sind auch Verstärker für das „Nicht-Können“ bei Kindern. Schätzungsweise rund 40 Prozent aller Grundschulkinder haben Schwierigkeiten mit der Konzentration. Woher kommt das? Vor allem aber: Was lässt sich dagegen tun? Jede Familie wünscht sich stressfreies Lernen, entspannte Hausaufgaben und einen einfachen Umgang mit den äußeren Stressfaktoren. Bei diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen: • Konzentration • Entspannung • Lernen • sowie dem engen Zusammenhang zwischen diesen drei Komponenten. Weiterhin werden zusätzliche Themen wie Motivation, Lernstrategien und Hausaufgabentipps besprochen und interessante Tipps für die Umsetzung zu Hause gegeben.
Dieser Kurs richtet sich an neugierig gebliebene Senioren, die in entspannter Atmosphäre und in angemessenem Tempo lernen wollen, ihren Computer für private Zwecke zu nutzen. Kursinhalte sind u. a.: • Aufbau des Computers • Dateien und Ordner verwalten • Texte mit Microsoft „Word“ erstellen • mit Suchmaschinen wie „Google“ oder „Bing“ im Internet unterwegs zu sein.
Wer regelt Ihre Angelegenheiten wenn Sie es nicht mehr können? Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass Sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Wer entscheidet dann? Diese Frage werden wir aufgreifen. Drei Varianten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nach Ihrem Willen rechtssicher entschieden wird: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. An diesem Abend werden Sie umfassend über diese Vorsorgemöglichkeiten im Rahmen eines Vortrages informiert und wir bieten Raum für individuelle Fragen. Darüber hinaus bekommen Sie Informationsmaterial mit an die Hand.
Jack wird gemobbt und Laura, seine beste Freundin, erträgt es nicht, ihn so zu sehen. Das nur wegen seiner Stimme? In ihrer Verzweiflung greift Laura auf alte Rituale ihres verstorbenen Vaters zurück, obwohl dieser sie vor dem Preis gewarnt hatte. Laura verliert ihre Stimme, aber das nimmt sie in Kauf! Die Götter sind fasziniert von dieser Selbstlosigkeit und beschließen, das Mädchen kennenzulernen, denn nur ein Held mit selbstlosen Taten, einem reinen Herzen und unglaublichem Mut kann das Chaos des Zeus besiegen
• Stadtführung durch Metz • Besuch des Centre Pompidou-Metz (mit Führung) Keltische, römische und fränkische Eroberer haben in Metz zahlreiche Spuren hinterlassen, ebenso die mehrmaligen Wechsel der nationalen Zugehörigkeit zu Frankreich oder Deutschland zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert. Sowohl französische als auch deutsche Machthaber beließen zum Glück jeweils die steinernen Zeugen ihrer Vorgänger unbeschädigt und schufen dazwischen oder ergänzend neue Gebäude, Festungsanlagen und Parks. So können wir heute anhand der spannenden Vielfalt in Architektur und Struktur in Metz die Geschichte der Stadt bei einem Rundgang erkunden. Die vielen Highlights machen es nicht leicht sich zu entscheiden: da lockt die 800 Jahre alte Kathedrale Saint-Etienne, das Centre Pompidou-Metz zeigt zeitgenössische Kunst, das Kaiserviertel zeugt vom germanischen Städtebau des 19. Jahrhunderts, die Markthalle Marché Couverte bietet regionale Delikatessen, in der französischen Altstadt führt ein 4 km langer Street Art Rundweg zu Murals, Skulpturen und Kunstwerken. Es gibt viel zu entdecken in Metz! Im Rahmen einer Stadtführung lernen wir Metz besser kennen und erfahren im Centre Pompidou-Metz Interessantes über zeitgenössische Kunst. Das genaue Tagesprogramm erhalten Sie auf Anfrage.
Konversation, Lektüre und Vertiefen der Grammatik
Der Workshop richtet sich an alle, die Unsicherheiten im Schreiben und Archivieren von Mails haben. Wer in der täglichen E-Mail-Flut meint unterzugehen, erhält in diesem Kurs die maßgeschneiderte Rettung. Die insgesamt drei 2-stündigen Kurseinheiten bestehen aus interaktiven Inhalten. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können. Kursinhalte sind u. a.: • Das Postfach: auf dem Weg zu Inbox Zero • Rechtskonformer Umgang mit Mails • E-Mail Werkstatt - ansprechend, klar und rechtssicher formulieren Der Online-Kurs findet in Kooperation mit der VHS Köln statt. Über die Dozentin: Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement.
Die Progressive Muskelentspannung ist eine leicht zu erlernende und hoch wirksame Entspannungsmethode für Jung und Alt. Dabei wird nicht nur der Körper entspannt, sondern die Entspannung wirkt sich auf den gesamten Organismus aus, seelische und innerorganische Spannungen werden reduziert. In Kombination mit leichten mentalen Übungen, Atempausen und einer positiven Einstellung bietet der Kurs die Möglichkeit, Stress ganzheitlich zu reduzieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, eine warme Decke, ein kleines Kissen und eine Unterlage.
In diesem Workshop wird ein Überblick über verschiedene Kräuter, Tee-, Küchen- und Heilkräuter gegeben. Beispielsweise gibt es etwa 200 verschiedene Sorten Minze (Grapefruit-Minze, Kärntner-Minze, Mentuccia-Minze), die nicht nur als Tee verwendet werden können, sondern sich hervorragend als Gewürz eignen, um Gerichten eine besondere „Note“ zu geben. Des Weiteren wird in diesem Workshop aufgezeigt, was es beispielsweise an Teekräutern gibt, wie diese verwendet werden und unter welchen Bedingungen sie gepflanzt werden sollten.
Ein Xco® ist eine ca. 27 cm lange Aluminiumröhre, die mit Schiefergranulat gefüllt ist. Diese Masse bewegt sich bei Bewegung zeitverzögert mit und erzeugt so eine reaktive Wirkung. Diese Wirkung wird als Xco® Effekt beschrieben. Das Xco® Training ist schnell erlernbar und kann individuell dosiert werden. Durch die Hin- und Herbewegung der Schwungmasse im Inneren der Xcos® erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Trainings ein akustisches Feedback und können sich dadurch über den korrekten Einsatz des Trainingsgeräts ein Bild machen. Das Xco® - Training: • ist ein Total-Body-Workout (Ganzkörpertraining) und trainiert Arme, Schultern, Bauch und Rücken während des Einsatzes mit dem Xco® • kann Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich lösen • ist ein Fatburning-Training und wirkt körperstraffend • beinhaltet eine akustische Trainingskontrolle und ist individuell dosierbar • kann die Körperhaltung verbessern. Die Trainingsgeräte werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Für Schulkinder ab 6 Jahren „Ich kann das nicht, ich schaff das nicht!" – diese oder ähnliche Sätze hören wir leider sehr oft von unseren Kindern, obwohl wir als Eltern wissen, dass es nicht stimmt. In diesem Workshop wird jedes Kind seiner Stärken, Talente und Fähigkeiten wieder neu bewusst und kann so sein Selbstbewusstsein wieder festigen. Um auch in schwierigen Situationen ein Hilfsmittel parat zu haben, werden wir unsere Ergebnisse mit den verschiedensten Materialien visualisieren. Der Workshop ist interaktiv mit spielerischen Übungen gestaltet, so dass jedes Kind sich aktiv und mit Spaß beteiligen kann. Mit einer aufbauenden und erholsamen Entspannung runden wir den Workshop ab. Bitte mitbringen: Matte, Kissen und Decke.
Tastschreibunterricht gestaltete sich bisher als langwierig und monoton. Das 10-Fingersystem in 10 Stunden ermöglicht es Ihnen, mit viel Spaß und innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Durch den Einsatz des Tastschreibtrainers auf CD können Sie Ihre Schreibgeschwindigkeit stetig erhöhen. Das innovative Lernsystem wird bereits erfolgreich eingesetzt. Es berücksichtigt verschiedene Lerntypen und sorgt durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne für schnelleres und effizienteres Lernen. In der Kursgebühr sind die Kosten für das erforderliche Handbuch bereits enthalten. Achtung: Dieser Kurs beinhaltet keine Schnellschreibprüfung am Ende!
Seit 1994, seit 29 Jahren, betreut Andreas Preiss Weinseminare an der Volkshochschule Pirmasens. Was sich aus einer Feierlaune ergab, als „Versuch“ gestartet wurde, entwickelte sich zu einem festen Bestandteil im VHS-Programm. So wurden jedes Jahr im Frühjahr und Spätjahr verschiedene Weinbaugebiete vorgestellt und die entsprechenden Weine dazu verkostet. Bei der Auswahl der Themen oder Weinbaugebiete berücksichtigte Herr Preiss die Interessen, Vorschläge oder Wünsche seiner „Stammteilnehmerinnen und Stammteilnehmer“ oder die Vorgaben der VHS-Leitung. In diesem Seminar stehen Lieblingsweine des Dozenten im Mittelpunkt. Durch seine langjährige Erfahrung mit Weinseminaren entwickelte er ein Gespür für gute, interessante Weine, die er dem Publikum gerne präsentieren wird. Eine Auswahl dieser Weine wird er an den zwei Abenden vorstellen.
• Stadtführung durch Metz • Besuch des Centre Pompidou-Metz (mit Führung) Keltische, römische und fränkische Eroberer haben in Metz zahlreiche Spuren hinterlassen, ebenso die mehrmaligen Wechsel der nationalen Zugehörigkeit zu Frankreich oder Deutschland zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert. Sowohl französische als auch deutsche Machthaber beließen zum Glück jeweils die steinernen Zeugen ihrer Vorgänger unbeschädigt und schufen dazwischen oder ergänzend neue Gebäude, Festungsanlagen und Parks. So können wir heute anhand der spannenden Vielfalt in Architektur und Struktur in Metz die Geschichte der Stadt bei einem Rundgang erkunden. Die vielen Highlights machen es nicht leicht sich zu entscheiden: da lockt die 800 Jahre alte Kathedrale Saint-Etienne, das Centre Pompidou-Metz zeigt zeitgenössische Kunst, das Kaiserviertel zeugt vom germanischen Städtebau des 19. Jahrhunderts, die Markthalle Marché Couverte bietet regionale Delikatessen, in der französischen Altstadt führt ein 4 km langer Street Art Rundweg zu Murals, Skulpturen und Kunstwerken. Es gibt viel zu entdecken in Metz! Im Rahmen einer Stadtführung lernen wir Metz besser kennen und erfahren im Centre Pompidou-Metz Interessantes über zeitgenössische Kunst. Das genaue Tagesprogramm erhalten Sie auf Anfrage.
Tagesseminar Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die Basistechnik des Cajonspiels, spielen zu ausgewählten Songs und erfahren Wissenswertes rund um die hölzerne Kiste (Cajon). Aktivität und Spaß stehen im Focus. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn möglich, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Instrumente mitbringen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie eine Cajon benötigen. Der Dozent, Mike „Trommelschwein“, wirkt als Percussionist in einer Akustik-Band mit.
In diesem Tagesseminar bekommen die Teilnehmenden grundlegende Informationen und „Handwerkszeug“ an die Hand, um als ehrenamtliche Betreuerin bzw. ehrenamtlicher Betreuer, rechtliche Betreuerin bzw. rechtlicher Betreuer tätig werden zu können, z. B. für einen Familienangehörigen. Im Seminar werden dazu auch die rechtlichen Rahmenbedingungen besprochen, sowie Formulare, Checklisten und Mustertexte für die Tätigkeit zur Verfügung gestellt. Das Grundlagenseminar dient dazu, einen ersten Überblick über die Thematik der gesetzlichen Betreuung zu bekommen.
Tagesseminar Die Ukulele erfährt zurzeit einen großen Aufschwung. Viele Menschen entdecken über dieses lebensfrohe Saiteninstrument ihre Liebe zur Musik. Die „Größe“, ihre leichte Spielbarkeit und der günstige Anschaffungspreis machen die Ukulele zu einem idealen Instrument für Menschen, die sich selbst oder andere beim Singen begleiten möchten. Jeder Mensch, der gerne Musik macht, kann an diesem Kurs teilnehmen. Vorkenntnisse im Spielen von Saiteninstrumenten sind nicht erforderlich. Fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler sind jedoch herzlich willkommen. Das Thema „Liedbegleitung mit der Ukulele" steht zwar im Vordergrund des Kurses, es werden aber auch viele Hintergrundinformationen (Geschichte des Instrumentes, Ukulelen-Communities etc.) vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gerne Lieder aus ihrem eigenen Wunschrepertoire zur Bearbeitung für die Ukulele mitbringen. In diesem Tagesseminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Lieder zu begleiten, vielleicht ist darunter auch „Happy Birthday". Ukulelen werden gegen eine Leihgebühr von € 5,00 im Kurs gestellt, sofern kein eigenes Instrument vorhanden ist. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie eine Ukulele benötigen. Die Leihgebühr in Höhe von € 5,00 ist direkt beim Kursleiter zu entrichten. Bitte Verpflegung für die Pause mitbringen.
In diesem Kochkurs gehen wir auf eine besondere Zeitreise: zurück zu den 1960er Jahren. Fleisch gab es nur an Sonn- und Feiertagen, Gemüse und Kartoffeln stammten meist aus dem eigenen Garten, gefeiert wurde mit Schnittchen und Häppchen und dazu wurden Bowle und Longdrinks mit exotischem Geschmack gereicht. In diesem Kochkurs bereiten wir verschiedene Gerichte aus den 1960er Jahren zu, wie beispielsweise: • Walddorfsalat und Geflügelsalat • Gefüllte Eier • Pichelsteiner Eintopf • Königsberger Klopse • Kartoffelschiffchen mit unterschiedlichen Füllungen • Weincreme und Ambrosiacreme
Wer regelt Ihre Angelegenheiten wenn Sie es nicht mehr können? Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass Sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Wer entscheidet dann? Diese Frage werden wir aufgreifen. Drei Varianten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nach Ihrem Willen rechtssicher entschieden wird: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. An diesem Abend werden Sie umfassend über diese Vorsorgemöglichkeiten im Rahmen eines Vortrages informiert und wir bieten Raum für individuelle Fragen. Darüber hinaus bekommen Sie Informationsmaterial mit an die Hand.
Trotz, Ärger, Zorn, Wut, Traurigkeit. – Viele Elternteile kennen als Reaktion auf diese Gefühle der eigenen Kinder auch die eigenen Gefühle von Hilflosigkeit und Ohnmacht, die spontan in Ärger und Wut umschlagen können. Auch wenn wir uns in der Kind-Eltern-Beziehung nicht so verhalten wollen – fehlt aufgrund der persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse oft die Alternative. In diesem Workshop werden Situationen aus dem Eltern-Alltag beleuchtet und Kenntnisse vermittelt, was bei Wut und Ärger im Gehirn vorgeht, welche Auswege es gibt, auch im größten Tumult ruhig und gelassen zu bleiben. Zusätzlich erfahren Sie, wie die eigenen Emotionen betrachtet, Kinder bei Wutausbrüchen begleitet werden können und dadurch die Beziehung zum Kind verbessert, gestärkt und vertieft wird.
Im Garten, auf der Wiese oder sonst wo sprießen Wildkräuter. Viele Wildkräuter sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und lassen sich vielfältig verwenden, sei es in der Küche oder als Heilkraut. In diesem Seminar werden von der Apothekerin Katja Friedrich verschiedene Wildkräuter wie beispielsweise Löwenzahn, Brennnessel, Frauenmantel, Spitzwegerich usw. vorgestellt und ihre Wirkung erläutert. Dabei bringt die Dozentin essbare Wildkräuter und Heilpflanzen aus dem eigenen Garten mit und erklärt, wie sie zum Einsatz kommen. Beispielsweise wirkt Spitzwegerich als Gel hervorragend bei Insektenstichen und Sonnenbrand, innerlich angewendet hilft Spitzwegerichsaft gut gegen Husten. Die Brennnessel, Heilpflanze des Jahres 2022, wirkt durchblutungsfördernd und kommt bei Nieren- und Blasenleiden zum Einsatz. Ein Tee aus der Brennnessel-Wurzel, kombiniert mit dem Kleinblütigen Weidenröschen, unterstützt die Prostata. Neben den Wirkungen auf die Gesundheit erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Abend, wie Wildkräuter in der Küche verwendet werden können. Zum Beispiel in Form von Suppen, Salaten, grünen Smoothies, Gemüseaufläufen, beim Brot backen, Kräuterpesto, in selbst zubereiteten Brotaufstrichen, in Blütenform auf Süßspeisen, Pralinen und mehr.
Der Roman von Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie im Hunsrück in den 80er Jahren, erzählt aus der kindlichen Perspektive der Tochter. Das Familienleben wird dominiert von der festen Überzeugung des Vaters, das Übergewicht seiner Frau sei verantwortlich für alles, was in seinem Leben schiefläuft. Der Roman, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises steht, portraitiert das Familienleben in der Provinz in den achtziger Jahren, geprägt von dem Wunsch nach sozialem Aufstieg und gesellschaftlicher Anerkennung in der dörflichen Gemeinschaft. Der dominante Vater unterdrückt die leisen Versuche der Emanzipation seiner Ehefrau, hält sie absichtlich klein und reduziert sie auf ihre vermeintlichen körperlichen Defizite. Der Roman greift Genderthemen wie Patriarchat, Emanzipation und Frauenbilder auf, die auch 2023, also vierzig Jahre später, noch aktuell sind.
Aqua-Fitness ist abwechslungsreiches Konditions- und Beweglichkeitstraining im Wasser (mit Bodenkontakt, d. h. Wasserhöhe im Brustkorbbereich). Es stellt eine gelenk-, bänder- und muskelschonende Alternative zur herkömmlichen Gymnastik dar und eignet sich auch für ungeübte oder übergewichtige Personen. Aqua-Fitness kann Herz, Kreislauf und Widerstandsfähigkeit stärken sowie Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessern. Achtung: Der Eintritt ins Plub ist vor Ort zu zahlen.