6 Kurse
Einzelanmeldung - In Frankreich, dem Land mit seinen 300 Käsesorten, besitzt jede Region ihre eigenen Käsespezialitäten, von denen Sie hier einige kennenlernen können. Dazu gehören Cantal und Saint-Nectaire aus der Auvergne, Abondance aus den Alpen, Ossau-Iraty aus den Pyrenäen, Epoisses aus dem Burgund, um nur einige Beispiele zu nennen. Bei der Dégustation werden wir - mit Baguette und einem Gläschen Rotwein - verschiedene französische Käsesorten probieren und dabei die typischen Merkmale versuchen herauszuschmecken. Die Materialkosten in Höhe von € 15,00 sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Einzelanmeldung - Im Mittelpunkt dieses Käseseminars stehen französische Käsesorten, die in Deutschland noch wenig bekannt sind, wie beispielsweise Bethmale oder Tomme Crayeuse. Diese Sorten werden – mit Baguette und Rotwein – verkostet und dabei erfahren Sie Wissenswertes über die einzelnen Käsesorten, ihren Geschmack, Geschichte und Kultur. Die Materialkosten in Höhe von € 15,00 sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Einzelanmeldung - In diesem Weinseminar werden wir weniger bekannte Weinanbaugebiete Frankreichs (wieder) entdecken und deren Weine kennen lernen. Darunter sind beispielsweise die Weinbaugebiete Madiran, Cahors und Bergerac im Südwesten Frankreichs, die kräftige Rotweine erzeugen oder auch die Weine von Corbières und Faugères im Languedoc, die schöne Weine mit einem würzigen Aroma hervorbringen. Entlang der Rhône gibt es nicht nur den Châteauneuf-du-Pape oder den Côte-Rôtie; hier lassen sich herausragende Weine, nicht nur in den höheren Preisklassen entdecken. Auch das Beaujolais bietet mehr als den Beaujolais Primeur. In diesem Weinseminar erforschen wir unbekannte Weinanbaugebiete in Frankreich und entdecken die dazu gehörenden Weine.
Einzelanmeldung - Parallelkurs zu 4201.
Einzelanmeldung - „Uisge beatha“ ist der altkeltische Name für Whisky – „Lebenswasser“. Seine Grundstoffe sind Malz, Hefe und vor allem kristallklares Wasser, das weite Torfmoore und Heidelandschaften durchfließt und für die Weichheit des bernsteinfarbenen Trankes ausschlaggebend sein soll. In diesem Tagesseminar wird auf die Gewinnung des schottischen Nationalgetränks ausführlich eingegangen und verschiedene Destillate werden verkostet und verglichen. Dieses Tagesseminar ist eine Fortführung der VHS-Whiskyreihe. Neue Destillen, Whiskys und Themen sollen Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger nicht abschrecken. Die Kosten der Umlage (ca. € 40,00) sind direkt beim Dozenten zu entrichten.
Einzelanmeldung - Parallelkurs zu 4201.