Eine lebendige Stimme ist etwas Wunderbares und mit einer guten Stimmgebung werden wir von unserer Umwelt besser wahrgenommen. Das Ausdrucksmittel unserer Kommunikation ist unsere Stimme. Sprechend und singend bewältigen wir unsere Umwelt. Die Stimmpflege ist Lebensvitalität, Gymnastik für das Gehirn und Belebung der grauen Zellen. In diesem Kurs lernen wir mit gezielten Stimm-, Atem- und Bewegungsübungen unsere Stimme neu zu erfahren und mit Liedern und Texten zu vertiefen. Der Kurs eignet sich für Menschen, die ihre Stimme entdecken oder (wieder) in einem Chor mitsingen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke oder Matte für Bodenübungen mitbringen.
Tagesseminar Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die Basistechnik des Cajonspiels, spielen zu ausgewählten Songs und erfahren Wissenswertes rund um die hölzerne Kiste (Cajon). Aktivität und Spaß stehen im Focus. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn möglich, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Instrumente mitbringen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie eine Cajon benötigen. Der Dozent, Mike „Trommelschwein“, wirkt als Percussionist in einer Akustik-Band mit.
Lettering ist die moderne Art der Schönschrift. Der Trend aus Amerika gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Beim Lettering wird jeder Buchstabe einzeln gezeichnet oder gemalt, so dass ein Gesamtkunstwerk entsteht. In diesem Kurs erlernen Sie anhand einer Druckvorlage (Lettering-Guide) die Grundlagen des Letterings und den Umgang mit den entsprechenden Materialien. Dabei stehen die Techniken „Hand Lettering“, „Brush Lettering“ und „Faux Calligraphy“ im Mittelpunkt. Nach dem theoretischen Teil werden Sie selbst kreativ. Dabei können Sie Wörter und Zitate nach Belieben in Szene setzen und Grußkarten oder ähnliches gestalten. Die Materialkosten in Höhe von € 20,00 sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
In diesem Kurs werden keine Themen oder Materialien vorgegeben, sondern jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer arbeitet individuell. Ob Zeichnen, Aquarell, Pastell, Acryl oder Öl alles ist möglich. Mit Unterstützung durch die Dozentin können Sie dabei neue Maltechniken kennenlernen und ausprobieren oder bereits vorhandene Techniken vertiefen. Bitte bringen Sie die von Ihnen benötigten Materialien selbst mit.
In diesem Kurs werden keine Themen oder Materialien vorgegeben, sondern jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer arbeitet individuell. Ob Zeichnen, Aquarell, Pastell, Acryl oder Öl alles ist möglich. Mit Unterstützung durch die Dozentin können Sie dabei neue Maltechniken kennenlernen und ausprobieren oder bereits vorhandene Techniken vertiefen. Bitte bringen Sie die von Ihnen benötigten Materialien selbst mit.
Aquarellfarben sind „Wasserfarben“, die aus sehr feinen Pigmenten bestehen und mit Wasser verdünnt werden. In der Regel werden die Farben auf spezielles Aquarellpapier aufgetragen. In diesem Kurs malen wir Schritt-für-Schritt zusammen ein Motiv, bei dem Sie auch Techniken, wie das Lasieren und Lavieren kennenlernen. Geeignete Motive sind z. B. Landschaften, Tierillustrationen und Urban Watercolor Motive. Anschließend dürfen Sie Ihr Kunstwerk natürlich mit nach Hause nehmen. Die Materialkosten in Höhe von € 20,00 sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Lettering ist die moderne Art der Schönschrift. Der Trend aus Amerika gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Beim Lettering wird jeder Buchstabe einzeln gezeichnet oder gemalt, so dass ein Gesamtkunstwerk entsteht. In diesem Kurs erlernen Sie anhand einer Druckvorlage (Lettering-Guide) die Grundlagen des Letterings und den Umgang mit den entsprechenden Materialien. Dabei stehen die Techniken „Hand Lettering“, „Brush Lettering“ und „Faux Calligraphy“ im Mittelpunkt. Nach dem theoretischen Teil werden Sie selbst kreativ. Dabei können Sie Wörter und Zitate nach Belieben in Szene setzen und Grußkarten oder ähnliches gestalten. Die Materialkosten in Höhe von € 20,00 sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Tagesseminar Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die Basistechnik des Cajonspiels, spielen zu ausgewählten Songs und erfahren Wissenswertes rund um die hölzerne Kiste (Cajon). Aktivität und Spaß stehen im Focus. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn möglich, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Instrumente mitbringen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie eine Cajon benötigen. Der Dozent, Mike „Trommelschwein“, wirkt als Percussionist in einer Akustik-Band mit.