Skip to main content

Stille Gefahr: Einsamkeit als Gesundheitsrisiko

Einsamkeit ist mehr als ein unangenehmes Gefühl - sie kann krank machen. Studien zeigen, dass soziale Isolation erhebliche Auswirkungen auf unsere psychische und körperliche Gesundheit hat. Doch warum ist Einsamkeit so gefährlich? Welche Mechanismen wirken im Gehirn? Und wie können wir uns davor schützen?

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer studierte in Freiburg Medizin, Psychologie und Philosophie. Nach seiner Habilitation für das Fach Psychiatrie war er als Oberarzt an der psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Forschungsaufenthalte in den USA (Harvard University und University of Oregon) prägten das weitere wissenschaftliche Werk von Manfred Spitzer an der Schnittstelle von Neurobiologie, Psychologie und Psychiatrie. Seit 1997 ist Manfred Spitzer Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. 2004 gründete er das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL).

Mit anschaulichen Beispielen und klaren Analysen zeigt er auf, wie wir Einsamkeit erkennen, bewältigen und einer wachsenden gesellschaftlichen Herausforderung begegnen können. Ein Vortrag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Wege zu einem gesünderen und sozialeren Leben aufzeigt.

Eine verbindliche Anmeldungen ist erforderlich. Eintrittskarten sind in der Volkshochschule erhältlich.

Stille Gefahr: Einsamkeit als Gesundheitsrisiko

Einsamkeit ist mehr als ein unangenehmes Gefühl - sie kann krank machen. Studien zeigen, dass soziale Isolation erhebliche Auswirkungen auf unsere psychische und körperliche Gesundheit hat. Doch warum ist Einsamkeit so gefährlich? Welche Mechanismen wirken im Gehirn? Und wie können wir uns davor schützen?

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer studierte in Freiburg Medizin, Psychologie und Philosophie. Nach seiner Habilitation für das Fach Psychiatrie war er als Oberarzt an der psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Forschungsaufenthalte in den USA (Harvard University und University of Oregon) prägten das weitere wissenschaftliche Werk von Manfred Spitzer an der Schnittstelle von Neurobiologie, Psychologie und Psychiatrie. Seit 1997 ist Manfred Spitzer Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. 2004 gründete er das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL).

Mit anschaulichen Beispielen und klaren Analysen zeigt er auf, wie wir Einsamkeit erkennen, bewältigen und einer wachsenden gesellschaftlichen Herausforderung begegnen können. Ein Vortrag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Wege zu einem gesünderen und sozialeren Leben aufzeigt.

Eine verbindliche Anmeldungen ist erforderlich. Eintrittskarten sind in der Volkshochschule erhältlich.

21.01.25 10:37:12