Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit nur sehr geringen Vorkenntnissen in der deutschen Sprache. Das Ziel ist es, grundlegende Kommunikationsfähigkeiten in Alltagssituationen zu erwerben. Lehrwerk: telc | Einfach gut! - A1.1 | ISBN 978-3-946447-80-1
Der Kurs baut auf den Kenntnissen des Sprachniveaus A2.1 auf. Er richtet sich an Teilnehmende, die bereits einfache Sätze verstehen und verwenden können und nun ihre Sprachfähigkeiten weiterentwickeln möchten. Im Kurs werden alltäglichen Themen und Situationen vertieft und bearbeitet. Das Ziel ist es Nachrichten auf Deutsch zu verstehen und zu übermitteln, auf einfache und direkte Informationen zu reagieren, einfache Gespräche zu führen und über Freizeitaktivitäten zu sprechen. Lehrwerk: telc | Einfach gut! - A2.2 | ISBN 978-3-946447-83-2
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen in der deutschen Sprache. Das Ziel ist es, einfache Sätze zu verstehen, schreiben und anwenden zu können und Alltagssituationen in Deutsch zu bewältigen. Lehrwerk: telc | Einfach gut! - A1.2 | ISBN 978-3-946447-81-8
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über fortgeschrittene Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und nun ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, um in Alltagssituationen und im Berufsleben sicherer kommunizieren zu können. In diesem Kurs erweitern die Teilnehmenden ihren Wortschatz und stärken ihre Kommunikationsfähigkeit. Sie trainieren das Verständnis von unterschiedlich komplexen, längeren Texten und verbessern ihre Schreibfertigkeiten. Lehrwerk: telc | Einfach gut! - B1.2 | Kurs- und Arbeitsbuch ISBN 978-3-946447-85-6 & Intensivtraining ISBN 978-3-946447-32-0
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über fortgeschrittene Deutschkenntnisse verfügen und ihre Sprachfähigkeiten auf einem höheren Niveau erweitern möchten. Die Teilnehmenden üben, anspruchsvolle Gespräche zu verschiedenen Themen zu führen und eigene Standpunkte zu präsentieren. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die anspruchsvolle telc Deutschprüfung B2 vorzubereiten. Lehrwerk: telc | Einfach weiter! - B2 | ISBN 978-3-946447-33-7 Die vhs Pirmasens empfiehlt, dass Sie Ihre Deutschkenntnisse vor der Anmeldung im Kurs mit dem Einstufungstest des Goethe-Instituts testen. Der Einstufungstest ist unter dem nachfolgenden Link: https://www.goethe.de/de/spr/kup/tsd.html abrufbar.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über fortgeschrittene Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und nun ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, um in Alltagssituationen und im Berufsleben sicherer kommunizieren zu können. In diesem Kurs erweitern die Teilnehmenden ihren Wortschatz und stärken ihre Kommunikationsfähigkeit. Sie trainieren das Verständnis von unterschiedlich komplexen, längeren Texten und verbessern ihre Schreibfertigkeiten. Lehrwerk: telc | Einfach gut! - B1.1 | ISBN 978-3-946447-84-9
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über fortgeschrittene Deutschkenntnisse verfügen und ihre Sprachfähigkeiten auf einem höheren Niveau erweitern möchten. Die Teilnehmenden üben, anspruchsvolle Gespräche zu verschiedenen Themen zu führen und eigene Standpunkte zu präsentieren. Lehrwerk: telc | Einfach weiter! - B2 | ISBN 978-3-946447-33-7 Die vhs Pirmasens empfiehlt, dass Sie Ihre Deutschkenntnisse vor der Anmeldung im Kurs mit dem Einstufungstest des Goethe-Instituts testen. Der Einstufungstest ist unter dem nachfolgenden Link: https://www.goethe.de/de/spr/kup/tsd.html abrufbar.
Der Kurs baut auf den Grundkenntnissen des Sprachniveaus A1 auf. Er richtet sich an Teilnehmende, die bereits einfache Sätze verstehen und verwenden können und nun ihre Sprachfähigkeiten weiterentwickeln möchten. In diesem Kurs erweitern die Teilnehmenden ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit. Das Ziel ist es, Gespräche in Alltagssituationen führen und einfache Texte verstehen zu können. Lehrwerk: telc | Einfach gut! - A2.1 | ISBN 978-3-946447-82-5
Der Einbürgerungstest ist neben einer erfolgreich abgelegten Sprachprüfung „Deutsch B1“ eine Voraussetzung für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft. Die Volkshochschule Pirmasens ist eine vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle und bietet mehrmals im Jahr einen Einbürgerungstest an. Ein Einbürgerungstest umfasst 33 Multiple-Choice-Fragen und dauert 60 Minuten. Der offizielle Fragenkatalog mit insgesamt 310 Fragen ist auf der Internetseite des BAMF unter dem nachfolgenden Link: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:10529829382963 abrufbar. Der Einbürgerungstest findet in der Messe, Zeppelinstraße 11, Konferenzraum, Pirmasens statt.
Die vhs Pirmasens bietet in Kooperation mit dem telc Institut zertifizierte Sprachprüfungen an. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt schriftlich. Für weitere Informationen steht Ihnen das Sekretariat der vhs Pirmasens gerne zur Verfügung. Sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, können bereits vor dem Anmeldeschluss keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung für eine Sprachprüfung Niveau A1, A2 oder B2 entgegen. Eine Durchführung ist jedoch nur bei ausreichender Teilnehmeranzahl möglich.