Skip to main content

Recht & Finanzen

Loading...
Sorgen Sie vor! Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Di. 16.09.2025 18:30
Pirmasens

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann dazu führen, dass Sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Drei Varianten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nach Ihrem Willen rechtssicher entschieden wird: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Dieser Vortrag informiert Sie umfassend über die Vorsorgemöglichkeiten und über das Ehegatten-Notvertretungsrecht. Zusätzlich bekommen Sie Informationsmaterial mit an die Hand und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 103001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Elektronische Patientenakte (ePA) - Was Sie wissen sollten
Do. 18.09.2025 17:30
Pirmasens

Seit dem 29. April 2025 gilt die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten. Die verpflichtende Nutzung für Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer tritt zum 1. Oktober 2025 in Kraft. Die ePA ist der persönliche, digitale und lebenslange Aktenordner für Gesundheitsdaten. (Zahn)- Ärztinnen oder (Zahn)-Ärzte, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen stellen medizinische Unterlagen ein, sofern Patieninnen und Patienten dem nicht widersprochen haben. Auch man selbst kann dort Gesundheitsdaten einspeichern. Die Einführung der ePA ist für gesetzlich Versicherte noch mit vielen Fragen verbunden: Wie bekomme ich die elektronische Patientenakte? Wer kann meine Patientenakte einsehen? Was ist, wenn ich keine elektronische Patientenakte möchte? Kann ich die elektronische Patientenakte auch ohne ePA-App nutzen und wo werden die Daten gespeichert? In diesem Kurs erhalten Sie von einem Experten der Verbraucherzentrale Antworten auf diese Fragen und wertvolle Informationen.

Kursnummer 103004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Aktuelles aus der Verbraucherzentrale Pirmasens – Die Tricks der Betrüger
Do. 09.10.2025 17:30
Pirmasens

Ob Fake-Shops mit günstigen Angeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben - die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu sein. Denn Betrüger scheuen sich nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. In diesem Vortrag informiert Kai Prowald, Jurist bei der Verbraucherzentrale in Pirmasens, über die aktuellen Maschen und wie man sich vor Abzocke schützen kann.

Kursnummer 103007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
„Über Geld spricht man(n) nicht, Frau schon!“ Von Frau für Frauen - Finanzwissen Grundlagen
Mi. 29.10.2025 18:00
Pirmasens

Wie können Frauen finanziell unabhängig werden und es bleiben? Welches Wissen wird zu den Themen Geldanlagen, Altersvorsorge, gerechte Bezahlung und Existenzrisiken benötigt, um richtige Entscheidungen für die finanzielle Absicherung treffen zu können? Motivation für Frauen, sich mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen, Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen und sich in den unterschiedlichen Lebensphasen abzusichern. Ziel ist, dass Frau sich durch den strategischen Umgang mit Geld nachhaltig gut finanziell aufstellt sowie finanzielle Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit erreichen kann.

Kursnummer 103005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Geld verstehen: Finanzwissen, das Ihnen hilft, selbst-bewusste Entscheidungen zu treffen
Do. 06.11.2025 18:00
Pirmasens

Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an! Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert, kann teure Provisionen, Gebühren und Abschlusskosten sparen und sich zwischen Chancen und Risiken die optimale Geldanlage für die eigene Situation aussuchen. Dafür braucht es Hintergrundwissen über die Vielzahl der Möglichkeiten, um die eigene, individuelle Strategie zu entwickeln. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Bausteine und wichtige Erklärungen und Tipps für den Start, um mit einem guten Gefühl in die Umsetzung zu gehen. Wichtig: Es findet keine Finanzberatung statt!

Kursnummer 103006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Black Friday - Sicher online shoppen
Do. 20.11.2025 17:30
Pirmasens

Online-Shopping ist wunderbar bequem - hat aber auch seine Schattenseiten. In den letzten Jahren haben die Beschwerden über Fake-Shops bei den Verbraucherzentralen stark zugenommen. Und auch wenn ein Online-Shop seriös ist, kann es unangenehme Folgen haben. Sogenannte „Buy now, Pay later“-Finanzierungen verleiten dazu, das persönliche Limit zu überschreiten. Ein Schuldenstrudel entsteht, aus dem es oft kein Entrinnen gibt. In diesem Vortrag gibt Ihnen Kai Prowald von der Verbraucherzentrale Tipps und Informationen, unseriöse Fake-Shops sofort sicher zu erkennen und sich nicht für Finanzierungsmöglichkeiten zu entscheiden, die für Sie nachteilig sind.

Kursnummer 103008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Sorgen Sie vor! Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Mi. 26.11.2025 18:30
Pirmasens

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann dazu führen, dass Sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Drei Varianten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nach Ihrem Willen rechtssicher entschieden wird: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Dieser Vortrag informiert Sie umfassend über die Vorsorgemöglichkeiten und über das Ehegatten-Notvertretungsrecht. Zusätzlich bekommen Sie Informationsmaterial mit an die Hand und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 103002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Aufbauseminar für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Sa. 29.11.2025 09:00
Pirmasens

Dieses Tagesseminar knüpft an das Grundlagenseminar für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer an und vertieft wichtige Inhalte, die für eine verantwortungsvolle und rechtssichere Betreuung erforderlich sind. Eine Teilnahme am Grundlagenseminar ist Voraussetzung. Folgende Themen werden bearbeitet: · Vermögenssorge und Einwilligungsvorbehalt · Genehmigungs- und Anzeigepflichten · Freiheitsentziehende Maßnhamen / -Unterbringung · Sozialleistungen im Überblick · Unterstützende Entscheidungsfindung · Reflektion der Rolle der rechtlichen Betreuenden Darüber hinaus können eigene Fallbeispiele und Fragen der Teilnehmenden eingebracht werden.

Kursnummer 103003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lebensmittelkennzeichnung - Aufklärung oder Irreführung?
Di. 02.12.2025 17:30
Pirmasens

Zutatenverzeichnis, E-Nummern, Nährwertkennzeichnung, Nutriscore - Was steht auf der Lebensmittelverpackung? Damit Sie zukünftig beim bewussten Einkaufen nicht den Überblick verlieren, erhalten Sie in diesem Vortrag das nötige Rüstzeug. Anschauliche Beispiele verdeutlichen die gesetzlichen Vorgaben der Lebensmittelkennzeichnung. Wegwerfen am Ende der Haltbarkeit? Kommt drauf an! Allergene, Zusatzstoffe und Verkehrsbezeichnungen werden nach diesem Vortrag keine Fremdwörter mehr für Sie sein. Vanilleeis oder Eis mit Vanillegeschmack, Fruchtsaft, Nektar oder Fruchtsaftgetränk. Wo liegen die Unterschiede? Erhalten Sie Einblicke in die legalen Tricks der Lebensmittelindustrie.

Kursnummer 104004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
12.07.25 11:33:46