Sie sind hier:
Pilz-Schule
Sie sammeln im Wald nur Steinpilze, Maronenröhrlinge und Pfifferlinge? Oder essen Sie nur Pilze aus dem Supermarkt?
Dieser Kurs vermittelt der ambitionierten Anfängerin und dem ambitionierten Anfänger Regeln zur Erweiterung des Pilzkorbs um neue Speisepilzarten. Die Kenntnis der wichtigsten Giftpilzarten und Verwechslungspartner vermeintlich einfach zu bestimmender Speisepilze sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur sind dabei unverzichtbar. Auch auf die Qualität der Pilzbeute sollte geachtet werden. Nicht jeder sicher bestimmte Steinpilz eignet sich noch für den Kochtopf. Nützliche Tipps zum Umgang mit und der Weiterverarbeitung von Speisepilzen, dem Verhalten im Wald sowie naturschutzrechtliche Vorgaben runden diesen Pilzkurs ab. Eine gemeinsame Exkursion in ein nahegelegenes Waldgebiet steht ebenfalls auf dem Programm.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 30. September 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- UG - Raum 4
1 Dienstag 30. September 2025 17:30 – 19:00 Uhr UG - Raum 4 -
- 2
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- UG - Raum 4
2 Dienstag 07. Oktober 2025 17:30 – 19:00 Uhr UG - Raum 4 -
- 3
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- UG - Raum 4
3 Dienstag 28. Oktober 2025 17:30 – 19:00 Uhr UG - Raum 4 -
- 4
- Dienstag, 04. November 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- UG - Raum 4
4 Dienstag 04. November 2025 17:30 – 19:00 Uhr UG - Raum 4 -
- 5
- Dienstag, 11. November 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- UG - Raum 4
5 Dienstag 11. November 2025 17:30 – 19:00 Uhr UG - Raum 4
Sie sind hier:
Pilz-Schule
Sie sammeln im Wald nur Steinpilze, Maronenröhrlinge und Pfifferlinge? Oder essen Sie nur Pilze aus dem Supermarkt?
Dieser Kurs vermittelt der ambitionierten Anfängerin und dem ambitionierten Anfänger Regeln zur Erweiterung des Pilzkorbs um neue Speisepilzarten. Die Kenntnis der wichtigsten Giftpilzarten und Verwechslungspartner vermeintlich einfach zu bestimmender Speisepilze sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur sind dabei unverzichtbar. Auch auf die Qualität der Pilzbeute sollte geachtet werden. Nicht jeder sicher bestimmte Steinpilz eignet sich noch für den Kochtopf. Nützliche Tipps zum Umgang mit und der Weiterverarbeitung von Speisepilzen, dem Verhalten im Wald sowie naturschutzrechtliche Vorgaben runden diesen Pilzkurs ab. Eine gemeinsame Exkursion in ein nahegelegenes Waldgebiet steht ebenfalls auf dem Programm.
-
Gebühr55,00 €
- Kursnummer: 104003
-
StartDi. 30.09.2025
17:30 UhrEndeDi. 11.11.2025
19:00 Uhr -
Dozent*in:Roland Peifer
-
VHSHans-Sachs-Str. 266955 PirmasensUG - Raum 4