Skip to main content

Neue Technologien

4 Kurse

Loading...
Online-Kurs: ChatGPT, DALL-E und Co: Was kann Künstliche Intelligenz?
Do. 14.09.2023 17:30
Online-Kurs

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Nicht nur Chat GPT und DALL-E machen zurzeit Furore. In diesem kurzen Seminar bekommen Sie einen Überblick über Anwendungen, Einsatzmöglichkeiten und Chancen verschiedener Tools. Und wir blicken auf Bedenken und Risiken, die diskutiert werden. Der Online-Kurs findet in Kooperation mit der VHS Köln statt.

Kursnummer 4920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dörte Stahl
Richtiger Gebrauch des Smartphones
Fr. 10.11.2023 16:30
Pirmasens

Sie haben ein Smartphone, sind aber noch nicht richtig damit vertraut und wissen gar nicht, was Sie damit alles machen können? Sie können im Internet recherchieren, Mails abrufen, Nachrichten versenden, Termine verwalten oder die Navigation nutzen, um sich in einer fremden Stadt zurecht zu finden. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Smartphone bietet, und erlernen die wichtigsten Funktionen. Die Nutzung birgt jedoch auch Gefahren: Es lauern Kostenfallen und manche Apps schnüffeln Daten aus. Was es bei der Auswahl des Tarifs zu bedenken gibt und worauf Sie im Umgang mit dem Smartphone achten müssen, wird von der Verbraucherberatung Pirmasens an einem Abend des Kurses erläutert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung möglichst die Marke Ihres Gerätes an und bringen Sie Ihr Smartphone mit: aufgeladen, mit Bedienungsanleitung, Zubehör und Ladegerät.

Kursnummer 4900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Eva Gensheimer
Online-Kurs: Kryptowährungen – Bitcoins und ihre Alternativen
Di. 28.11.2023 18:30
Online-Kurs

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Kursinhalte sind u. a.: • Einführung in Kryptowährungen • Was versteht man unter Mining? • Notwendige technische Ausrüstung • Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen • Gefahren bei Kryptowährungen • Das Phänomen Bitcoin • Alternativen zu Bitcoins • Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag • Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage Der Online-Kurs findet in Kooperation mit der VHS-Köln statt. Über den Dozenten: Hartmut Nehme studierte Elektrotechnik und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internettechnologien für ein weltweit führendes IT-Unternehmen.

Kursnummer 4925
Kursdetails ansehen
Gebühr: ohne Gebühr
Dozent*in: Hartmut Nehme
Online-Kurs: Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?
Di. 12.12.2023 18:30
Online-Kurs

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? Der Online-Kurs findet in Kooperation mit der VHS-Köln statt. Über den Dozenten: Hartmut Nehme studierte Elektrotechnik und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internettechnologien für ein weltweit führendes IT-Unternehmen.

Kursnummer 4930
Kursdetails ansehen
Gebühr: ohne Gebühr
Dozent*in: Hartmut Nehme
Loading...
02.10.23 06:00:40