Skip to main content

Himmel voller Schweigen

Das Format „Literatur im Gespräch" ist eine langjährige Kooperation zwischen der Volkshochschule Pirmasens und der VR-Bank Südwestpfalz eG Pirmasens-Zweibrücken - die auf eine über 30-jährige Tradition zurückblicken kann. Junge und erfahrene Autorinnen und Autoren begeistern seit Jahrzehnten das Publikum. Ihre Werke bringen Sie zum Lachen und regen zum Nachdenken an.

Zum Buch

„Dieses Buch ist keine Biografie und kein Roman, keine Erzählung und auch keine Dokumentation. Es ist weder Sachbuch noch Belletristik, weder Fakt noch Fiktion“. So beschreibt Julia Gilfert ihr Buch „Himmel voller Schweigen“, in dem sie die Persönlichkeit ihres Großvaters Walter Frick aufleben lässt: Von seiner Geburt 1908 in Zweibrücken bis zu seinem Tod 1941 in Bernau bei Berlin, wo er ein Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie wurde. Ungewöhnlich, poetisch und berührend erzählt die Autorin nach mehr als zehn Jahren Recherche vom Leben ihres Großvaters und von den Menschen, die mit ihm verbunden waren: Seine Schwester Hedwig, deren Mann Armin, ein SS-Führer - und Luise geb. Frölich, Opernsängerin und Walters große Liebe, die nach dem Krieg mit ihren Kindern in Pirmasens lebte und mit großer Hingabe als Musiklehrerin junge Menschen für Musik begeisterte.

Zur Autorin

Julia Gilfert, geb. Frick, wurde 1990 in Ludwigshafen am Rhein geboren und legte ihr Abitur in Mannheim ab. Nach einer klassischen Gesangsausbildung studierte sie von 2014 bis 2018 Kulturwissenschaften und Skandinavistik an der Universität Kiel. Von 2016 bis 2018 war sie stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Gedenkort T4 e.V. in Berlin. Ihren Masterabschluss in Kulturwissenschaften erlangte sie 2021 an der Universität Würzburg. Seit September 2021 promoviert sie an der Universität Tübingen zum Umgang mit Rechtsextremismus an Gedenkstätten und NS-Dokumentationen. In ihrem Schaffen verbindet sie private Betroffenheit, wissenschaftliche Tiefe und ein großes Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen.

Die Veranstaltung findet in der VR-Bank Südwestpfalz eG, Alleestraße 2, 66953 Pirmasens statt.

Himmel voller Schweigen

Das Format „Literatur im Gespräch" ist eine langjährige Kooperation zwischen der Volkshochschule Pirmasens und der VR-Bank Südwestpfalz eG Pirmasens-Zweibrücken - die auf eine über 30-jährige Tradition zurückblicken kann. Junge und erfahrene Autorinnen und Autoren begeistern seit Jahrzehnten das Publikum. Ihre Werke bringen Sie zum Lachen und regen zum Nachdenken an.

Zum Buch

„Dieses Buch ist keine Biografie und kein Roman, keine Erzählung und auch keine Dokumentation. Es ist weder Sachbuch noch Belletristik, weder Fakt noch Fiktion“. So beschreibt Julia Gilfert ihr Buch „Himmel voller Schweigen“, in dem sie die Persönlichkeit ihres Großvaters Walter Frick aufleben lässt: Von seiner Geburt 1908 in Zweibrücken bis zu seinem Tod 1941 in Bernau bei Berlin, wo er ein Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie wurde. Ungewöhnlich, poetisch und berührend erzählt die Autorin nach mehr als zehn Jahren Recherche vom Leben ihres Großvaters und von den Menschen, die mit ihm verbunden waren: Seine Schwester Hedwig, deren Mann Armin, ein SS-Führer - und Luise geb. Frölich, Opernsängerin und Walters große Liebe, die nach dem Krieg mit ihren Kindern in Pirmasens lebte und mit großer Hingabe als Musiklehrerin junge Menschen für Musik begeisterte.

Zur Autorin

Julia Gilfert, geb. Frick, wurde 1990 in Ludwigshafen am Rhein geboren und legte ihr Abitur in Mannheim ab. Nach einer klassischen Gesangsausbildung studierte sie von 2014 bis 2018 Kulturwissenschaften und Skandinavistik an der Universität Kiel. Von 2016 bis 2018 war sie stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Gedenkort T4 e.V. in Berlin. Ihren Masterabschluss in Kulturwissenschaften erlangte sie 2021 an der Universität Würzburg. Seit September 2021 promoviert sie an der Universität Tübingen zum Umgang mit Rechtsextremismus an Gedenkstätten und NS-Dokumentationen. In ihrem Schaffen verbindet sie private Betroffenheit, wissenschaftliche Tiefe und ein großes Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen.

Die Veranstaltung findet in der VR-Bank Südwestpfalz eG, Alleestraße 2, 66953 Pirmasens statt.

  • Gebühr
    ohne Gebühr
  • Kursnummer: 201VRB
  • Start
    Fr. 16.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Fr. 16.05.2025
    21:00 Uhr
  • Die Veranstaltung findet in der VR-Bank Südwestpfalz eG, Alleestraße 2, 66953 Pirmasens statt
    Dozent*in:
    Julia Gilfert
21.01.25 08:50:59