Skip to main content

Frauen-Gesprächskreis Literatur
Annie Ernaux: „Die Jahre“

Annie Ernaux, Literatur-Nobelpreisträgerin 2022, beschreibt in dem Werk „Die Jahre“ nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern bindet ihre Biografie ein in die Entwicklung der Gesellschaft in Frankreich von der Nachkriegszeit bis in die 2000er Jahre. Privates und Politisches vermischen sich zu einem spannenden, aufrührenden Geflecht von Erfahrungen, Erwartungen, Enttäuschungen, Hoffnungen und Erinnerungen. Fotografien, Aufzeichnungen, Melodien und Gegenstände werden zu Zeugen der Jahre, die vergangen sind. Ein literarisches Meisterwerk, das die private und die gesellschaftspolitische Seite der weiblichen Emanzipation beschreibt und die Leserinnen und Leser – weit über Frankreich und die erzählte Zeit hinaus – zum Nachdenken und Diskutieren

Lektüre: „Die Jahre“, Annie Ernaux (Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, ISBN 978-3-518-46968-2)

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 02. März 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Raum 2 - 2. OG
    1 Donnerstag 02. März 2023 16:00 – 18:00 Uhr Raum 2 - 2. OG
    • 2
    • Donnerstag, 09. März 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Raum 2 - 2. OG
    2 Donnerstag 09. März 2023 16:00 – 18:00 Uhr Raum 2 - 2. OG
    • 3
    • Donnerstag, 16. März 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Raum 2 - 2. OG
    3 Donnerstag 16. März 2023 16:00 – 18:00 Uhr Raum 2 - 2. OG
    • 4
    • Donnerstag, 23. März 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Raum 2 - 2. OG
    4 Donnerstag 23. März 2023 16:00 – 18:00 Uhr Raum 2 - 2. OG
  • 4 vergangene Termine
    • 5
    • Donnerstag, 30. März 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Raum 2 - 2. OG
    5 Donnerstag 30. März 2023 16:00 – 18:00 Uhr Raum 2 - 2. OG

Frauen-Gesprächskreis Literatur
Annie Ernaux: „Die Jahre“

Annie Ernaux, Literatur-Nobelpreisträgerin 2022, beschreibt in dem Werk „Die Jahre“ nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern bindet ihre Biografie ein in die Entwicklung der Gesellschaft in Frankreich von der Nachkriegszeit bis in die 2000er Jahre. Privates und Politisches vermischen sich zu einem spannenden, aufrührenden Geflecht von Erfahrungen, Erwartungen, Enttäuschungen, Hoffnungen und Erinnerungen. Fotografien, Aufzeichnungen, Melodien und Gegenstände werden zu Zeugen der Jahre, die vergangen sind. Ein literarisches Meisterwerk, das die private und die gesellschaftspolitische Seite der weiblichen Emanzipation beschreibt und die Leserinnen und Leser – weit über Frankreich und die erzählte Zeit hinaus – zum Nachdenken und Diskutieren

Lektüre: „Die Jahre“, Annie Ernaux (Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, ISBN 978-3-518-46968-2)
27.03.23 16:23:43