Skip to main content

Hauswirtschaft

3 Kurse

Loading...
Kochkurs: Kochen wie in den 1960er Jahren
Di. 10.10.2023 18:00
Pirmasens

In diesem Kochkurs gehen wir auf eine besondere Zeitreise: zurück zu den 1960er Jahren. Fleisch gab es nur an Sonn- und Feiertagen, Gemüse und Kartoffeln stammten meist aus dem eigenen Garten, gefeiert wurde mit Schnittchen und Häppchen und dazu wurden Bowle und Longdrinks mit exotischem Geschmack gereicht. In diesem Kochkurs bereiten wir verschiedene Gerichte aus den 1960er Jahren zu, wie beispielsweise: • Walddorfsalat und Geflügelsalat • Gefüllte Eier • Pichelsteiner Eintopf • Königsberger Klopse • Kartoffelschiffchen mit unterschiedlichen Füllungen • Weincreme und Ambrosiacreme

Kursnummer 9201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Erna Schuster
Männerkochkurs: Kochen wie in den 1960er Jahren
Di. 14.11.2023 18:00
Pirmasens

Die 1960er Jahre waren auch in der Küche vom Aufbruch geprägt. Die Rezepte wurden internationaler mit Spaghetti und Pizza wie in Bella Italia oder Ragout fin wie in Frankreich. In diesem Kochkurs bereiten wir verschiedene Gerichte aus den 1960er Jahren zu, wie beispielsweise: • selbstgemachte Pizza • falscher Hase • Ragout fin • gefüllte Kartoffeltaschen • Bayerische Creme

Kursnummer 9202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Erna Schuster
"Fromage à la francaise“ – Kochkurs mit französischem Käse
Do. 23.11.2023 18:00
Pirmasens

Bei diesem Kochkurs wird auf der Basis der vielfältigen französischen Käsekultur ein Menü zusammengestellt, das den Käse selbst in Szene setzt. Dabei werden für jeden Gang unterschiedliche Käsesorten verwendet, wie beispielsweise: Vorspeise: Gefüllte Tomaten mit Sainte-Maure de Touraine (Ziegenkäse) Chicorée Salat mit Birnen und Epoisses Hauptspeise: Croziflette (Nudelauflauf mit Reblochon und Speck) Rote-Bete-Risotto mit Beaufort Nachspeise: Caresse de Roquefort aux Bananes (Bananen mit Blauschimmelkäse und Spekulatius) Nougat de Ossau-Iraty (Schafskäseauflauf mit Kirschmarmelade und Trockenfrüchten)

Kursnummer 9203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Heike Jung
Loading...
02.10.23 05:56:12