Sie pflegen Menschen beruflich oder privat? Sie bekommen Rückenbeschwerden? Sie stellen sich die Frage: Warum lassen sich Menschen oft so schwer bewegen? Hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen fordert den eigenen Körper heraus und bringt ihn damit nicht selten an seine Grenzen. Kinaesthetics bietet die Möglichkeit, Bewegungsabläufe zu analysieren, zu reflektieren und anzupassen. In diesem Kinaesthetics-Workshop setzen Sie sich mit herausfordernden Unterstützungsangeboten auseinander und können so für sich neue schonende Wege entdecken. Folgenden Themen werden wir erarbeiten: • Runtergerutscht, wie geht´s im Liegen wieder hoch? ? Im Bett hochbewegen • Transfer leicht gemacht? ? Unterstützung z.B. aus dem Bett in den Stuhl • Sitzen, was ist das? ? Sitzen können, um essen zu können • Sturz, was tun? • Achtsam heben und tragen. Auf was kann ich achten, um achtsam zu heben? Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke oder Isomatte und Schreibutensilien.
Unser Immunsystem ist ein wichtiger Teil von uns, der durch die steigende Belastung mit Umweltgiften oft überfordert ist. Nicht nur die aktuelle Corona-Krise zeigt dies, sondern auch die steigende Zahl von Allergien und Autoimmunerkrankungen. Wer kennt sie nicht die Tipps von Hausmitteln und Vitamin C gegen Erkältungen, doch was hilft wirklich? Was kann ich tun, um das Immunsystem zu stärken? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Zusammenhänge im Körper kennen und erfahren, was für ein gutes Immunsystem wichtig ist.
Wir fühlen uns oft gestresst, unausgeglichen, überfordert, oder sind ängstlich gar depressiv: „Burnout“, lautet die Diagnose. Burnout kann jeden treffen, sogar Kinder und Jugendliche. Die Ursache könnte ein Defizit von Nährstoffen im Gehirnstoffwechsel sein. Die Vielzahl an Informationen durch Medien, wie Telefon, WhatsApp oder E-Mail und die ständige Erreichbarkeit ist eine Höchstleistung für unser Gehirn, und dafür benötigt es Energie. In unserem Gehirn laufen viele biochemische Reaktionen ab, die von verschiedenen Nährstoffen abhängen. Welche Nährstoffe unser Gehirn braucht, und in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind, erfahren Sie in diesem Kurs.
Viele Menschen leiden unter Magen-Darm-Problemen, und führen dadurch oft ein eingeschränktes Leben. Wenn Sodbrennen, Völlegefühl, Blähungen, Durchfälle und Verstopfung das Wohlbefinden stören ist es oft schwer die Ursache der Beschwerden zu finden und noch schwerer die Probleme in den Griff zu bekommen. In diesem Kurs wird ein kleiner Einblick in den Weg der Nahrung im Körper gegeben, und welche Rolle das Verhältnis von Säuren und Basen für die Verdauung spielen. Kommt Sodbrennen tatsächlich von zu viel Magensäure, oder kann es auch andere Ursachen geben? Welche Aufgabe hat die Magensäure und welche Verdauungssäfte gibt es noch? Wie beeinflusst die Darmflora unser Wohlbefinden, und wie kann ich diese mit der Ernährung beeinflussen? In diesem Kurs soll diesen Fragen auf den Grund gegangen und einen Blick in unser Inneres geworfen werden.
Was macht ein Lebensmittel zum Superfood und müssen es tatsächlich Exoten wie Chia, Goji und andere sein, um sich gesund und auch nachhaltig zu ernähren? Dieser Frage geht die Referentin in diesem Kurs nach. Dabei geht es darum, Alternativen zu exotischen „Superfoods“ aufzuzeigen. Regionale Produkte wie Rote Bete, Heidelbeeren, Walnüsse, Leinsamen, Rotkohl, Sellerie, Petersilie und andere haben viele gesunde Inhaltsstoffe, über die berichtet wird. Zudem haben sie weniger lange Transportwege, so dass sie auch zum Klimaschutz beitragen.