Skip to main content

Kulinarik & Ernährung

Loading...
Kräuterwissen kompakt: Anzucht, Pflege, kreative Anwendung
Di. 02.09.2025 19:00
Pirmasens

In diesem zweiteiligen Kurs erfahren Sie Wissenswertes über Küchen-, Heil- und Teekräuter. Im ersten Teil widmen sich der Kursleiter den Grundlagen der Kräuteranzucht und gibt praktische Tipps zum Pflanzenschutz, damit Ihre Pflanzen gesund und kräftig gedeihen. Im zweiten Teil wird das Wissen um die richtige Pflege vertieft. Außerdem erfahren Sie etwas über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Kräuter in der Küche, als Heilmittel oder in Tees. Zudem sorgt der Kursleiter für kleine kulinarische Kostproben mit, die Sie inspirieren und die Vielfalt der Kräuter erlebbar machen.

Kursnummer 307003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Weinseminar: Internationale Rebsorten
Di. 30.09.2025 19:00
Pirmasens

Bedingt durch die Klimaverschiebung, milde Winter heiße Sommer werden bei uns in Deutschland immer mehr internationale Sorten sowohl in rot als auch in weiß angepflanzt. 140 Sorten dürfen für die Weinbereitung angepflanzt werden. In den neunziger Jahren war dies noch verboten. Erst ab 1998 dürfen Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut werden, ohne auf dem Flaschenetikett den Vermerk "Versuchsanbau" tragen zu müssen. Chardonnay darf erst seit 1991 in unserem Land angebaut werden. Mittlerweile ist in Deutschland der Anbau aller internationaler Sorten erlaubt. In den letzten Jahren haben viele deutsche Winzer rote Sorten, wie Dolcetta, Tempranillo, Cabernet Franc oder Shiraz im Anbau, die meistens im kleinen Holzfass ausgebaut werden. Viele junge Winzer gehen während Ihrer Ausbildung ins Ausland und lernen, mit solchen Sorten umzugehen. Aber auch weiße Sorten wie Sauvignon Blanc, der erst im Jahre 2001 in den rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten zugelassen wurde, ist nun auf jeder Weinliste zu finden. Auch Chenin Blanc, Alvarinho und weitere sind in Deutschland zu Hause. Wir wollen an zwei Abenden diverse Sorten (rot wie weiß) kennenlernen und uns ein Bild machen ob sie mit den ausländischen Weinen mithalten können.

Kursnummer 307004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Cucina Italiana – Italiens mediterrane Küche
Do. 09.10.2025 18:00
Pirmasens

In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse der italienischen Küche und lernen unter Anleitung des erfahrenen TV-Kochs Salvino, wie Sie klassische italienische Gerichte zubereiten. Dieses Mal stehen zwei Canneloni Della Nonna Gerichte auf dem Plan: Cannelloni Classico (mit Hackfleisch) und Cannelloni Spinat e Ricotta. Dazu bereiten Sie gemeinsam Polpette Di Verdura (Gemüsebällchen) zu. Zu den Gerichten wird ein passender italienischer Wein serviert. Der Kurs ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Kochkünste erweitern möchten. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, authentische italienische Gerichte zu kreieren, die Ihre Familie und Freunde begeistern. Bringen Sie Appetit und Leidenschaft für gutes Essen mit und erleben Sie, wie bereichernd und unterhaltsam das Kochen sein kann! Die Kursgebühr beinhaltet: Anleitung, Zutaten, Equipment, Aperitif, Wein, gemeinsame Verkostung, Rezepte. Lernen Sie unseren Koch Salvino in der Mediathek des OKTV SWP in der Sendung "Ich kochen, Du essen" kennen.

Kursnummer 307008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Männerkochkurs Festlich kochen in der Winterzeit
Di. 04.11.2025 18:00
Pirmasens
Festlich kochen in der Winterzeit

In diesem geselligen Männerkochkurs für Hobbyköche jeden Alters zaubern wir gemeinsam ein winterlich-festliches 4 Gänge Menü inklusive einem würzigen Aperitif zum Start. Freuen Sie sich auf eine feine wärmende Vorspeise mit winterlichem Gemüse, eine raffinierte kleine Tarte-Kreation, ein herzhaftes Hauptgericht mit Fleisch und ein würzig fruchtiges Dessert. Ganz ohne Küchenstress, dafür mit jeder Menge Spaß, Tipps und Zeit zum gemeinsamen Genießen. Ob Kochlöffel-Veteran oder Pfannen-Neuling - hier wird geschnippelt, gebrutzelt und geschlemmt! Die Kursgebühr beinhaltet: Anleitung, Zutaten, Equipment, Aperitif, Wasser, Wein, gemeinsame Verkostung, Rezepte.

Kursnummer 307000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Käseseminar für Fortgeschrittene: Die Käsevielfalt Frankreichs mit der Europäischen Käse-Conseillère Heike Jung
Do. 06.11.2025 18:00
Pirmasens

Ein Must für alle Käseliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Die Europäische Käse-Conseillère Heike Jung führt Sie durch die Vielfalt der unbekannteren französischen Käsesorten. Sie lernen 10 unbekannte Käsesorten kennen, die Sie unbedingt probieren müssen. Präsentiert werden diese zusammen mit einem Gläschen Wein, Wasser und Baguette. Bei der Probe erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Käse und lernen die unterschiedlichen Aromen der jeweiligen Käsesorten (wie z. B. Coeur de Neufchâtel, Galedou, Abondance, Dent du Chat usw.) kennen und herausschmecken. Dazu hören Sie Anekdoten zu den jeweiligen Käsesorten. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 307002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Männerkochkurs Festlich kochen in der Winterzeit
Do. 06.11.2025 18:00
Pirmasens
Festlich kochen in der Winterzeit

In diesem geselligen Männerkochkurs für Hobbyköche jeden Alters zaubern wir gemeinsam ein winterlich-festliches 4 Gänge Menü inklusive einem würzigen Aperitif zum Start. Freuen Sie sich auf eine feine wärmende Vorspeise mit winterlichem Gemüse, eine raffinierte kleine Tarte-Kreation, ein herzhaftes Hauptgericht mit Fleisch und ein würzig fruchtiges Dessert. Ganz ohne Küchenstress, dafür mit jeder Menge Spaß, Tipps und Zeit zum gemeinsamen Genießen. Ob Kochlöffel-Veteran oder Pfannen-Neuling - hier wird geschnippelt, gebrutzelt und geschlemmt! Die Kursgebühr beinhaltet: Anleitung, Zutaten, Equipment, Aperitif, Wasser, Wein, gemeinsame Verkostung, Rezepte.

Kursnummer 307010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Fromage à la française - Kochkurs mit französischem Käse
Do. 13.11.2025 18:00
Pirmasens

Bei diesem Kochkurs lernen Sie auf der Basis der vielfältigen französischen Käsekultur ein Menü zusammenzustellen, das den Käse selbst in Szene setzt. Dabei verwenden wir für jeden Gang unterschiedliche Käsesorten. Vorspeise: Friséesalat mit Munster, Amuse-Gueule mit Comté Hauptspeise: Nudeln mit Pilzen in Camembert-Crème, Gefüllter Kürbis mit Tomme de Savoie Nachspeise: Ziegenkäsekuchen (Käsekuchen mit chèvre frais), Kirschsorbet mit Etorki Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 307001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Weinseminar: Internationale Rebsorten
Do. 13.11.2025 19:00
Pirmasens

Bedingt durch die Klimaverschiebung, milde Winter heiße Sommer werden bei uns in Deutschland immer mehr internationale Sorten sowohl in rot als auch in weiß angepflanzt. 140 Sorten dürfen für die Weinbereitung angepflanzt werden. In den neunziger Jahren war dies noch verboten. Erst ab 1998 dürfen Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut werden, ohne auf dem Flaschenetikett den Vermerk "Versuchsanbau" tragen zu müssen. Chardonnay darf erst seit 1991 in unserem Land angebaut werden. Mittlerweile ist in Deutschland der Anbau aller internationaler Sorten erlaubt. In den letzten Jahren haben viele deutsche Winzer rote Sorten, wie Dolcetta, Tempranillo, Cabernet Franc oder Shiraz im Anbau, die meistens im kleinen Holzfass ausgebaut werden. Viele junge Winzer gehen während Ihrer Ausbildung ins Ausland und lernen, mit solchen Sorten umzugehen. Aber auch weiße Sorten wie Sauvignon Blanc, der erst im Jahre 2001 in den rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten zugelassen wurde, ist nun auf jeder Weinliste zu finden. Auch Chenin Blanc, Alvarinho und weitere sind in Deutschland zu Hause. Wir wollen an zwei Abenden diverse Sorten (rot wie weiß) kennenlernen und uns ein Bild machen ob sie mit den ausländischen Weinen mithalten können.

Kursnummer 307005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Whiskyseminar: Whisky-das Lebenselexier der Schotten
So. 23.11.2025 10:00
Pirmasens

"Uisge beatha" ist der altkeltische Name für Whisky - "Lebenswasser". Seine Grundstoffe sind Malz, Hefe und vor allem kristallklares Wasser, das weite Torfmoore und Heidelandschaften durchfließt und für die Weichheit des bernsteinfarbenen Trankes ausschlaggebend sein soll. In diesem Tagesseminar wird auf die Gewinnung des schottischen Nationalgetränks ausführlich eingegangen. Weiterhin werden verschiedene Destillate probiert und miteinander verglichen. Die Kosten der Umlage (ca. 40,00 €) sind direkt beim Kursleiter zu entrichten.

Kursnummer 307007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Weinseminar: Internationale Rebsorten
Di. 25.11.2025 19:00
Pirmasens

Bedingt durch die Klimaverschiebung, milde Winter heiße Sommer werden bei uns in Deutschland immer mehr internationale Sorten sowohl in rot als auch in weiß angepflanzt. 140 Sorten dürfen für die Weinbereitung angepflanzt werden. In den neunziger Jahren war dies noch verboten. Erst ab 1998 dürfen Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut werden, ohne auf dem Flaschenetikett den Vermerk "Versuchsanbau" tragen zu müssen. Chardonnay darf erst seit 1991 in unserem Land angebaut werden. Mittlerweile ist in Deutschland der Anbau aller internationaler Sorten erlaubt. In den letzten Jahren haben viele deutsche Winzer rote Sorten, wie Dolcetta, Tempranillo, Cabernet Franc oder Shiraz im Anbau, die meistens im kleinen Holzfass ausgebaut werden. Viele junge Winzer gehen während Ihrer Ausbildung ins Ausland und lernen, mit solchen Sorten umzugehen. Aber auch weiße Sorten wie Sauvignon Blanc, der erst im Jahre 2001 in den rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten zugelassen wurde, ist nun auf jeder Weinliste zu finden. Auch Chenin Blanc, Alvarinho und weitere sind in Deutschland zu Hause. Wir wollen an zwei Abenden diverse Sorten (rot wie weiß) kennenlernen und uns ein Bild machen ob sie mit den ausländischen Weinen mithalten können.

Kursnummer 307006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Loading...
12.07.25 04:50:57