Skip to main content

Kulinarik & Ernährung

Loading...
Weinseminar: Terroir
Di. 11.03.2025 19:00
Pirmasens

Terroir - Das Wort kommt aus dem lateinischen und heißt auf deutsch Boden. Es handelt sich um die natürliche Umgebung, in der der Wein entsteht. Es ist viel mehr als nur die Geologie. Dazu zählt der Boden , die Topografie, Klima. Alle diese Faktoren lassen jeden Wein immer anders schmecken und als letztes kommt die Handschrift des Winzers dazu. Das heißt die Arbeiten im Weinberg und natürlich die Kellertechnik und der Umgang mit den Weinen im Keller. Bestimmte Rebsorten bekommen ihr Aroma durch immer wieder andere Bodenstrukturen. Ein Riesling reagiert auf Kalkboden anders als im Sandboden. Dies wollen wir anhand von verschiedenen Weinen an zwei Abenden erfahren.

Kursnummer 307004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Andreas Preiss
Fromage à la française - Kochkurs mit französischem Käse
Do. 13.03.2025 18:00
Pirmasens

Bei diesem Kochkurs lernen Sie auf der Basis der vielfältigen französischen Käsekultur ein Menü zusammenzustellen, das den Käse selbst in Szene setzt. Dabei verwenden wir für jeden Gang unterschiedliche Käsesorten. Vorspeise: Linsensalat mit Bleu d'Auvergne (Blauschimmelkäse), Marcelline des fêtes (Blätterteigsonne mit St. Marcellin) Hauptspeise: Tian mit Gemüse und St. Maure de Touraine (Ziegenkäse), Tartiflette (Kartoffelauflauf mit Reblochon) Nachspeise: Ziegenkäsekuchen (Käsekuchen mit chèvre frais), Tarte Tatin mit Camembert und karamelisierten Birnen. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 307001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Heike Jung
Weinseminar: Terroir
Do. 13.03.2025 19:00
Pirmasens

Terroir - Das Wort kommt aus dem lateinischen und heißt auf deutsch Boden. Es handelt sich um die natürliche Umgebung, in der der Wein entsteht. Es ist viel mehr als nur die Geologie. Dazu zählt der Boden , die Topografie, Klima. Alle diese Faktoren lassen jeden Wein immer anders schmecken und als letztes kommt die Handschrift des Winzers dazu. Das heißt die Arbeiten im Weinberg und natürlich die Kellertechnik und der Umgang mit den Weinen im Keller. Bestimmte Rebsorten bekommen ihr Aroma durch immer wieder andere Bodenstrukturen. Ein Riesling reagiert auf Kalkboden anders als im Sandboden. Dies wollen wir anhand von verschiedenen Weinen an zwei Abenden erfahren.

Kursnummer 307005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Andreas Preiss
Cucina Italiana – Italiens mediterrane Küche
Di. 25.03.2025 18:00
Pirmasens

In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse der italienischen Küche und lernen unter Anleitung des erfahrenen TV-Kochs Salvino, wie Sie klassische italienische Gerichte zubereiten. Dieses Mal stehen zwei traditionelle Gerichte auf dem Plan: Bucatini all'onda und promodorini frutti die mare. Zu jedem Gericht wird ein passender italienischer Wein serviert. Der Kurs ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Kochkünste erweitern möchten. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, authentische italienische Gerichte zu kreieren, die Ihre Familie und Freunde begeistern. Bringen Sie Appetit und Leidenschaft für gutes Essen mit und erleben Sie, wie bereichernd und unterhaltsam das Kochen sein kann! Die Kursgebühr beinhaltet: Anleitung, Zutaten, Equipment, Aperitif, Wein, gemeinsame Verkostung, Rezepte. Lernen Sie unseren Koch Salvino in der Mediathek des OKTV SWP in der Sendung "Ich kochen, Du essen" kennen.

Kursnummer 307008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Salvatore Maurizio Parlagreco
Weinseminar: Terroir
Di. 25.03.2025 19:00
Pirmasens

Terroir - Das Wort kommt aus dem lateinischen und heißt auf deutsch Boden. Es handelt sich um die natürliche Umgebung, in der der Wein entsteht. Es ist viel mehr als nur die Geologie. Dazu zählt der Boden , die Topografie, Klima. Alle diese Faktoren lassen jeden Wein immer anders schmecken und als letztes kommt die Handschrift des Winzers dazu. Das heißt die Arbeiten im Weinberg und natürlich die Kellertechnik und der Umgang mit den Weinen im Keller. Bestimmte Rebsorten bekommen ihr Aroma durch immer wieder andere Bodenstrukturen. Ein Riesling reagiert auf Kalkboden anders als im Sandboden. Dies wollen wir anhand von verschiedenen Weinen an zwei Abenden erfahren.

Kursnummer 307006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Andreas Preiss
Kräuterwissen kompakt: Anzucht, Pflege, kreative Anwendung
Do. 27.03.2025 18:30
Pirmasens

In diesem zweiteiligen Kurs erfahren Sie Wissenswertes über Küchen-, Heil- und Teekräuter. Im ersten Teil widmen sich der Kursleiter den Grundlagen der Kräuteranzucht und gibt praktische Tipps zum Pflanzenschutz, damit Ihre Pflanzen gesund und kräftig gedeihen. Im zweiten Teil wird das Wissen um die richtige Pflege vertieft. Außerdem erfahren Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Kräuter in der Küche, als Heilmittel oder in Tees. Zudem sorgt der Kursleiter für kleine kulinarische Kostproben mit, die Sie inspirieren und die Vielfalt der Kräuter erlebbar machen. Achtung: Termin weicht vom gedruckten Termin ab!!!

Kursnummer 307003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Horst Empel
Whiskyseminar: Whisky, das Lebenselexier der Schotten
So. 06.04.2025 10:00
Pirmasens

"Uisge beatha" ist der altkeltische Name für Whisky - "Lebenswasser". Seine Grundstoffe sind Malz, Hefe und vor allem kristallklares Wasser, das weite Torfmoore und Heidelandschaften durchfließt und für die Weichheit des bernsteinfarbenen Trankes ausschlaggebend sein soll. In diesem Tagesseminar wird auf die Gewinnung des schottischen Nationalgetränks ausführlich eingegangen und verschiedene Destillate werden verkostet und miteinander verglichen. Die Kosten der Umlage (ca. 40,00 €) sind direkt beim Kursleiter zu entrichten.

Kursnummer 307007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Werner Boßmann
Männerkochkurs Frühling meets mediterrane Küche
Di. 08.04.2025 18:00
Pirmasens
Frühling meets mediterrane Küche

Unser Männerkochkurs lädt euch ein, gemeinsam ein mediterran inspiriertes Frühlingsmenü zuzubereiten und dabei den Kochlöffel selbst zu schwingen. Gemeinsam starten wir den Abend mit einem erfrischenden Aperitif und bereiten dann ein saisonales 4-Gänge-Menü zu, bei dem die Vielfalt und Leichtigkeit der mediterranen Aromen im Mittelpunkt stehen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Kochen und Erleben - bei uns geht es um Spaß in der Küche und den Austausch unter Gleichgesinnten. Am Ende genießen wir gemeinsam die selbst kreierten Köstlichkeiten in geselliger Runde. Perfekt für alle Männer, die gerne kochen, Neues lernen möchten oder einfach einen geselligen Abend mit gutem Essen und Wein verbringen wollen. Die Kursgebühr beinhaltet: Anleitung, Zutaten, Equipment, Aperitif, Wasser, Wein, gemeinsame Verkostung, Rezepte.

Kursnummer 307000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Anna Brunner
Käseseminar: „Frankreich und sein Käse“ mit der Europäischen Käse-Conseillère
Do. 10.04.2025 18:00
Pirmasens

Ein Seminar für Käseliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Nach einer Fachschulung nimmt die Europäische Käse-Conseillère, Heike Jung, Sie auf eine Genussreise durch die französische Käsewelt mit. Zehn französische Käsesorten werden präsentiert, die Sie zusammen mit einem Gläschen Wein, Wasser und Baguette genießen können. Bei der Probe erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Käse und lernen die unterschiedlichen Aromen der jeweiligen Käsesorten (wie z. B. Brie de Meaux, Cantal, Ossau-Iraty, Morbier) kennen und herausschmecken. Dazu hören Sie Anekdoten zu den jeweiligen Käsesorten. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 307002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Heike Jung
Französische Küche vegetarisch inspiriert
Do. 15.05.2025 18:00
Pirmasens

Die gute französische Küche einfach mal fleischlos. Lassen Sie sich überraschen. Wir kochen gemeinsam folgendes Menü: Vorspeise- Friséesalat mit Kartoffelcroutons und Ei, Tarte à la tomate Hauptspeise- Austernpilze Bourguignon, Tartiflette (Kartoffelauflauf mit Reblochon überbacken Dessert- Clafoutis mit Früchten, Fondant au Chocolat . Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 307009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Heike Jung
Loading...
21.01.25 09:27:14