Sie sind hier:
Exkursion nach Straßburg
Straßburg – Europas Vergangenheit und Zukunft
In fast drei Jahrhunderten harter Arbeit entstand das Straßburger Münster, das weithin in die Elsässer Ebene strahlt. Viele geschichtsträchtige Gebäude sind attraktive Hingucker auf der Altstadtinsel, die als UNESCO-Welterbe klassifiziert wurde, ebenso wie die Neustadt, die von der Preußischen Zeit erzählt. Dazwischen lohnt es sich, durch das Viertel „Petite France“ zu schlendern. Wo früher Gerber, Müller und Fischer hart arbeiteten, laden heute schmale Gassen, Fachwerkhäuser und die Uferpromenaden der Ill zu romantischen Spaziergängen ein. Die beeindruckende zeitgenössische Architektur im Viertel der europäischen Institutionen erinnert an die deutsch-französische Versöhnung und den Aufbau Europas. Wir wollen gemeinsam die besondere Atmosphäre dieser Stadt genießen, in der sich Sprachen und Kulturen, Geschichte und Politik, Vergangenheit und Zukunft Europas zu einem lebendigen Miteinander vereinen.
Das genaue Tagesprogramm erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, spätestens eine Woche vor dem Termin.
Sie sind hier:
Exkursion nach Straßburg
Straßburg – Europas Vergangenheit und Zukunft
In fast drei Jahrhunderten harter Arbeit entstand das Straßburger Münster, das weithin in die Elsässer Ebene strahlt. Viele geschichtsträchtige Gebäude sind attraktive Hingucker auf der Altstadtinsel, die als UNESCO-Welterbe klassifiziert wurde, ebenso wie die Neustadt, die von der Preußischen Zeit erzählt. Dazwischen lohnt es sich, durch das Viertel „Petite France“ zu schlendern. Wo früher Gerber, Müller und Fischer hart arbeiteten, laden heute schmale Gassen, Fachwerkhäuser und die Uferpromenaden der Ill zu romantischen Spaziergängen ein. Die beeindruckende zeitgenössische Architektur im Viertel der europäischen Institutionen erinnert an die deutsch-französische Versöhnung und den Aufbau Europas. Wir wollen gemeinsam die besondere Atmosphäre dieser Stadt genießen, in der sich Sprachen und Kulturen, Geschichte und Politik, Vergangenheit und Zukunft Europas zu einem lebendigen Miteinander vereinen.
Das genaue Tagesprogramm erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, spätestens eine Woche vor dem Termin.
-
Gebühr75,00 €
- Kursnummer: 109001
-
StartSa. 13.09.2025
08:00 UhrEndeSa. 13.09.2025
19:30 Uhr -
Dozent*in:Helga Knerr