Skip to main content

Vortragsreihe "Sicherheit"

Loading...
"Sicher leben - Sind Sie im Alltag vor Kriminalität geschützt?"
Mi. 01.03.2023 18:30
Pirmasens

Das Thema „Sicherheit“ ist das Schwerpunktthema der Volkshochschule im Frühjahr 2023. Dazu werden verschiedene Vorträge angeboten, zu denen die Volkshochschule herzlich einlädt. Die Reihe startet am 1. März mit dem Thema „Sicher leben – Sind Sie im Alltag vor Kriminalität geschützt?“, bei dem Kriminalhauptkommissarin Sabine Römer anhand von Fallbeispielen aus dem Polizeialltag aufzeigt, welche Betrugsmaschen derzeit aktuell sind, wie Täter arbeiten und durch welches Verhalten man sich sicher schützen kann. Unter anderem werden dabei die Bereiche „Betrug an der Haustür“, „Betrugsmaschen am Telefon“ sowie „Betrug im Internet“ beleuchtet.

Kursnummer E001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Römer
"Einbruchschutz - Sicher wohnen"
Mi. 08.03.2023 18:30
Pirmasens

Um Einbruchschutz / Schutz vor Einbrüchen geht es in dem Vortrag am 8. März mit Kriminalhauptkommissar Volker Schmidt vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz, zu dem die Volkshochschule herzlich einlädt. Vor einem Einbruch unterschätzen viele Menschen, dass sie selbst Opfer eines Einbruchs werden können. Wenn es dann passiert, ist es ein großer Schock. Die Privatsphäre wurde verletzt, das Sicherheitsgefühl in den eigenen Wänden ist verloren und die psychischen Folgen sind oft größer als der materielle Schaden. Doch durch das richtige Verhalten, eine entsprechende Sicherungstechnik z. B. mechanisch und elektronisch oder auch durch aufmerksame Nachbarn können viele Einbrüche verhindert werden. Im Rahmen des Vortags „Einbruchschutz – Sicher wohnen“ gibt Kriminalhauptkommissar Volker Schmidt wertvolle Tipps und Informationen, wie man das Zuhause besser gegen Einbruch schützen kann und welche Sicherungstechnik dazu geeignet ist.

Kursnummer E002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Volker Schmidt
"Gefahren für Kinder in der digitalen und in der analogen Welt"
Mi. 15.03.2023 18:30
Pirmasens

Wie können Kinder in der digitalen und in der analogen Welt geschützt werden? Dieser Frage geht der Vortrag am 15. März nach, zu dem die Volkshochschule herzlich einlädt. Sexueller Kindesmissbrauch kann überall vorkommen! In der Familie, im Verein, in der Freizeit, in der Schule ….. Kinder können sich oft nicht alleine gegen sexuelle Übergriffe wehren, sie benöti-gen die Unterstützung und die Hilfe von Erwachsenen. Unabhängig davon, wie schwerwiegend die Handlungen sind, ob sie online oder offline geschehen, die in der Kindheit erlebten Vorfälle beeinflussen das ganze weitere Leben. Im Vortrag „Gefahren für Kinder in der digitalen und in der analogen Welt“ geht es vor allem darum, wie Kinder vor sexueller Gewalt geschützt werden können. Der Vortrag soll über die Thematik „sexueller Kindesmissbrauch“ aufklären, sensibi-lisieren und Menschen darin stärken, Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen. Referentinnen sind Claudia Bauspieß und Melanie Paul vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz. Der Vortrag findet am Mittwoch, 15. März um 18.30 Uhr, im Carolinensaal statt.

Kursnummer E003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Claudia Bauspieß
"Sicher gegen Abzocke - Kriminelle Maschen von Betrügern in Krisenzeiten"
Mi. 22.03.2023 18:30
Pirmasens

Am Mittwoch, 22. März lädt die Volkshochschule zu dem Vortrag „Sicher gegen Abzocke“ – Kriminelle Maschen von Betrügern in Krisenzeiten ein. Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail, Fake-Shops mit günstigen Brennholzangeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu sein. In diesem Vortrag informiert Kai Prowald von der Verbraucherzentrale über die aktuellen Maschen und wie man sich vor Abzocke schützen kann. Wer wissen will, wie man fragwürdige Gewinnankündigungen und Mahnungen von unbekannten Inkassobüros entlarven kann oder woran man einen Fake-Shop erkennt, ist in dieser Veranstaltung genau richtig. Der Vortrag findet am Mittwoch, 22. März um 18.30 Uhr, im Carolinensaal statt. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer E004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kai Prowald
"Hatspeech - Strategien gegen Hass"
Mi. 12.04.2023 18:30
Pirmasens

Am Mittwoch, 12. April lädt die Volkshochschule zu dem Vortrag „Hatespeech – Strategien gegen Hassrede“ ein. Viele Internetnutzer – gerade Jüngere – waren schon einmal Opfer von Hassrede im Netz. Wie man Hatespeech erkennt und dagegen vorgehen kann, erfahren Interessierte in dem VHS-Vortrag Dabei gibt Kriminalhauptkommissar Volker Schmidt wertvolle Tipps und Informationen, wie man mit dem Thema besser umgehen, was man gegen Hassrede im Netz tun kann und wo man Hilfe erhält. Kriminalhauptkommissar Volker Schmidt ist Mitarbeiter beim Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz. Der Vortrag richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren sowie Erwachsene und ist eintrittsfrei. Er findet am Mittwoch, 12. April um 18.30 Uhr, im Carolinensaal statt. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer E005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Volker Schmidt
Loading...
06.06.23 15:09:21