Kurse nach Themen
Dieser Kurs richtet sich an Senioren, die bisher noch keinen direkten Kontakt zum Computer hatten. Dabei lernen sie, wie ein Computer aufgebaut ist, funktioniert und wie er sich für private Zwecke nutzen lässt. Schwerpunkte sind die Programme zur Textverarbeitung (z. B. „WORD“) und „WINDOWS“. Aber auch die Suche im Internet („Google“) wird an Beispielen vorgestellt.
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Voraussetzungen zum Kursbesuch sind gute Excel-Grundlagen. In diesem Kurs lernen Sie weiterführende Funktionen kennen, um z. B. wiederkehrende Aufgaben im Büro mit Excel zu meistern. Im Vordergrund stehen das Aufbereiten und Berechnen von Daten in aussagekräftige Tabellen. Zum besseren Umgang mit großen Tabellen lernen Sie den Einsatz von verschiedenen Filtern kennen. Mit bedingten Formatierungen erleichtern Sie es sich, Daten und Termine zu überwachen, zu vergleichen und zu pflegen. Mit der Erstellung von Pivot-Tabellen können Sie Daten in großen Tabellen übersichtlich gruppieren und zusammenfassen. Kursinhalte sind u. a.: • Formatierungen an Bedingungen knüpfen • Datenfilter (Text-, Zahl- und Datumsfilter) • Pivot-Tabellen • Diagramme erstellen und gestalten • Nachschlagen von Werten (z. B. SVERWEIS, INDEX, VERGLEICH)
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Voraussetzungen zum Kursbesuch ist ein sicherer Umgang mit Tastatur und Maus. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bisher noch keine oder nur wenig Berührung mit dem Computer hatten und sich für die beruflichen Anforderungen mit dem PC vertraut machen möchten. Zu den meist verwendeten Programmen gehören die Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation und die Präsentation. Ein routinierter Umgang mit E-Mails wird in vielen Firmen vorausgesetzt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für berufliche Computerarbeiten. Kursinhalte sind u. a.: • Microsoft Windows 10 Grundlagen • Grundlagen der Textverarbeitung mit Word 2016 • Erstellen und Gestalten von Dokumenten • Geschäftsbriefe nach DIN 5008 • Grundlagen der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel 2016 • Grundlagen des E-Mail-Verkehrs und Terminverwaltung mit Microsoft Outlook 2016 • Einblick in das Erstellen und Gestalten von Präsentationen mit Microsoft PowerPoint 2016 Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, auf den Sie Ihre Übungen speichern können
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Sie wollen privat mehr am Computer arbeiten und wissen nicht wie? Dann hilft Ihnen dieser Kurs weiter. Er richtet sich an Männer und Frauen jeden Alters, die bisher nur wenig Kontakt mit dem Computer hatten und Grundkenntnisse in den Microsoft Office Programmen „Word“ (Textverarbeitung), „Excel“ (Tabellenkalkulation), „Outlook“ (E-Mail) für den Privatgebrauch erlernen möchten. Des Weiteren wird das Office Paket „OpenOffice“ vorgestellt, eine kostenlose Alternative zu den Microsoft Office Programmen. Der geübte Umgang mit Maus und Tastatur ist Voraussetzung. Sie können Ihren Laptop oder Notebook (Betriebssystem Windows 10, Microsoft Office 2016) mitbringen und zum Teil mit ihm arbeiten. Schwerpunkte sind u. a.: • Kennenlernen des PCs und / oder Notebooks • Bedienung von Windows 10 – Umgang mit Fenstern / Kacheln • die Zubehörprogramme von Windows nutzen: Schreiben, Rechnen, Malen • Grundlagen in Word, Excel und Outlook und / oder OpenOffice • Dateien speichern und wiederfinden • Bilder vom Handy auf den PC / Notebook laden und eine Diashow erstellen • Einstieg ins Internet • Datenschutz unter Windows 10 und im Internet. Wenn Sie Ihr Notebook mitbringen, sollte es eingerichtet und arbeitsbereit sein. Vergessen Sie nicht das Netzteil. Eine zusätzliche Maus erleichtert Ihnen die Bedienung.
Unterricht in Kleingruppe 5 bis 7 Personen Voraussetzung zum Kursbesuch: Teilnahme am Kurs „Xpert Starter“ oder vergleichbare Kenntnisse. Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerkmale eines typischen Kalkulationsprogramms (Excel) vermittelt. Inhalte sind u. a.: • Anlegen und Gestalten von Tabellen • Einsatz von Formeln und Funktionen • grafische Darstellung ausgewählter Tabellendaten in Diagramme
Unterricht in Kleingruppe 5 bis 7 Personen Dieses Modul ist für alle gedacht, die zum ersten Mal an einem Personal Computer (PC) arbeiten wollen. Der Umgang mit Daten, Mails und Programmen scheint für jeden selbstverständlich. Doch häufig zeigt sich in der Praxis, dass ein effektives Arbeiten mehr als nur oberflächliche Kenntnisse verlangt. Xpert Starter vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem PC und bereitet auf das handlungsorientierte Arbeiten mit den Officeprodukten vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen: • einen Einblick über den Aufbau eines typischen PC-Systems • die Fähigkeit, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen und anwenderbezogen zu konfigurieren • die Fähigkeit, Objekte (Datenträger, Ordner und Dateien) mit dem Windows-Explorer zu verwalten • einen Einblick in Organisation, Aufbau und die Dienste des Internets • die Fähigkeit, die beiden wichtigsten Internet-Dienste (WWW und E-Mail) anzuwenden • einen Einblick in die Gefahren, die sich aus der Nutzung des Internets ergeben
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Textverarbeitung beruflich nutzen möchten und noch keine Kenntnisse oder nur wenig Berührung damit haben. An Beispielen lernen Sie Word anzuwenden und Ihre Dokumente praxisgerecht zu erstellen. Kursinhalte sind u. a.: • Grundlagen der Textverarbeitung • Schrift-, Absatz- und Seitenformatierung • Geschäftsbriefe • Erstellen und formatieren von Tabellen • Layout, Bilder und Grafiken Voraussetzungen zum Kursbesuch sind gute Grundlagen in Windows und ein geübter Umgang mit Maus und Tastatur. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, auf den Sie Ihre Übungen speichern können
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Tabellenkalkulation beruflich nutzen möchten und noch keine Kenntnisse oder nur wenig Berührung damit haben. An Beispielen lernen Sie Excel anzuwenden und Formeln für unterschiedliche Berechnungen zu erstellen. Kursinhalte sind u. a.: • Tabellen erstellen und formatieren • Formeln und Funktionen anwenden • Zahlenformate • Abfragen mit der Wenn-Funktion • bedingte Formatierungen Voraussetzungen zum Kursbesuch sind gute Grundlagen in Windows und ein geübter Umgang mit Maus und Tastatur. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, auf den Sie Ihre Übungen speichern können
Intensivunterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Voraussetzungen zum Kursbesuch sind gute Grundlagen in der Bedienung des PCs (Textverarbeitung, Internet). In diesem Kurs werden Sie für das Thema IT-Sicherheit sensibilisiert. Worauf müssen Sie achten, um sich sicher und gefahrenlos im Internet zu bewegen? Wie erkenne ich Betrugsversuche? Sie lernen die Vorgehensweise und Methoden von Hackern kennen und wie Sie sich davor schützen können. Inhalte sind u. a.: • einen Computer, andere Geräte der IT-Technologie und Netzwerke vor Schadprogrammen / Schadsoftware (Malware) und unberechtigtem Zugriff schützen zu können • die Funktionsweise unterschiedlicher Netzwerktypen, Verbindungsarten und netzwerkspezifischer Programme und Techniken (z. B. Firewall) zu verstehen • sicher mit einem Browser im WorldWideWeb surfen und über das Internet kommunizieren zu können • verstehen, welche Sicherheitsprobleme bei der Kommunikation, z. B. mit E-Mails und Instant Messaging (z. B. WhatsApp, Instagram) auftreten können • Daten sichern, rückspeichern und unwiederbringlich zu löschen.
Wochenendseminar Dieses Wochenendseminar richtet sich an Personen, die noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse in Excel haben und sich mit diesem Seminar die Grundlagen der Tabellenkalkulation erarbeiten möchten. Folgende Themen werden behandelt: • Was ist Excel überhaupt und wozu wird es gebraucht? • Erklärung der Oberfläche von Excel sowie der Symbolleisten • Arbeiten mit Excel anhand von Beispielen • Kopieren, schreiben und ausschneiden in Excel • Formatieren und gestalten von Tabellen • Grundlagen von Formeln und Funktionen
Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient. Es ist immer noch ein anderes Erlebnis, schöne Erinnerungen an Urlaub, Familienfeste und andere Anlässe in einem Buch zu betrachten, als sie am Computer anzusehen. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, Ihre digitalen Bilder in gedruckte Form zu bringen. Viele Anbieter stellen kostenlose Software zur Verfügung, mit der Sie Ihr persönliches Fotobuch individuell gestalten können. Die Bilder werden am PC ausgewählt, bearbeitet, zusammengestellt und dann über das Internet oder auf CD an ein Fotolabor geschickt, das daraus dann Ihr gebundenes Buch so erstellt, wie Sie es vorgeben. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Kursinhalte sind u. a.: • Bildkorrekturen und Bildeffekte • Format anpassen • Fotos arrangieren und mit Texten versehen • Überblick Fotobuch-Anbieter und -Software • Gestaltung und Bestellvorgang Bitte bringen Sie eigene Bilder auf CD oder USB-Stick mit.
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Voraussetzungen zum Kursbesuch sind gute Grundlagen sowie routiniertes Arbeiten mit Word. Erleichtern Sie Ihre Arbeiten mit der Textverarbeitung durch automatisierte Techniken. Statt Vorlagen zu kopieren, verwenden Sie Dokumentvorlagen, z. B. Formulare, die Sie einmal erstellt haben und in derselben Erscheinung immer wieder verwenden können. Wiederkehrende Texte speichern Sie als AutoText (Textbausteine) und Rundschreiben erledigen Sie mit einem funktionellen Seriendruck. Kursinhalte sind u. a.: • Dokumentvorlagen • Formatvorlagen • Formularfelder • AutoText • Seriendruck
Wochenendseminar Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Excel-Kenntnissen. Dieses Seminar soll nichtalltägliche Lösungsmöglichkeiten in Excel vermitteln. So werden beispielsweise Sondertools (sogen. Hilfsprogramme) vorgestellt, die die tägliche Arbeit enorm erleichtern können. Daneben werden in diesem Kurs anhand von Beispielen bestimmte Problemstellungen erörtert und nach Lösungen gesucht. Inhalte sind u. a.: • verschachtelte Funktionen (WENN-, S-Verweis-, UND-/ODER) • Excel als Datenbank • Diagramme und statistische Auswertungen • evtl. Routineautomatisierung durch Makros (VBA)
Dieser Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters, die bisher noch keinen oder wenig direkten Kontakt zum Computer hatten. Dabei lernen die Teilnehmerinnen, wie ein Computer aufgebaut ist, wie er funktioniert und wie er sich für private Zwecke nutzen lässt. Kursinhalte sind u. a.: • Arbeiten mit der Maus • Kennenlernen der Tastatur und spezieller Funktionen • Textverarbeitung mit der Windows App WordPad • Rechnen mit der Windows App Rechner • Kurzer Ausflug in OpenOffice (Erstellen von Text- und Tabellendokumenten) • Einstieg ins Internet mit dem Explorer
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Voraussetzungen zum Kursbesuch sind Computer- und Internetkenntnisse sowie ein geübter Umgang mit Maus und Tastatur. Sie nutzen das Internet, fühlen sich aber noch unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder von Betrügern finanziell geschädigt zu werden. Lernen Sie, wie Sie sich im Internet sicher bewegen, Gefahren erkennen und Risiken vermeiden. Erfahren Sie wie Sie gute von schlechten Webseiten unterscheiden. Die Inhalte dieses Kurses sind auch auf die Verwendung des Internets mit dem Smartphone übertragbar. Kursinhalte sind u. a.: • Wie kann ich das Internet sicher nutzen? • Was muss ich beim Einkaufen im Internet beachten? • Wo liegen die Gefahren beim Online-Banking? • Was ist beim Buchen einer Reise zu beachten? • Wo lauern die Gefahren beim E-Mail Verkehr? • Sind meine Daten sicher? Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, auf den Sie Ihre Übungen speichern können
Unterricht in Kleingruppe 5 bis 7 Personen Voraussetzungen zum Kursbesuch „Xpert Starter“ oder vergleichbare Kenntnisse. Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Funktionen eines typischen Textverarbeitungsprogramms vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Fertigkeit, Texte zu erfassen, zu überarbeiten, zu gestalten und auszudrucken, und die Fähigkeit, Textbausteine, Tabellen und Serienbriefe zu erstellen.
Unterricht in Kleingruppe ab 3 Personen Die Teilnehmer dieses Kurses sollten routiniert mit dem Computer arbeiten können und Grundkenntnisse im E-Mail Verkehr vorzugsweise mit MS Outlook besitzen. Kursinhalte sind u. a.: • Kontakte anlegen und pflegen, Verteiler erstellen • Ordnerstruktur anlegen und organisieren • Regeln für eingehende E-Mails mit dem Regelassistenten anlegen • Zeitmanagement durch Terminplanung und Aufgabenerstellung optimieren
Wochenendseminar In diesem Wochenendseminar werden – aufbauend auf den Grundlagenfunktionen – die wichtigsten Arbeitstechniken mit Excel anhand praktischer Beispiele erläutert. Inhalte sind u. a.: • Grundlagen der Diagrammerstellung • unterschiedliche Diagrammtypen • Berechnungen mit • Wenn-Funktionen • S-Verweis • UND-/ODER-Funktion
Der Workshop richtet sich an alle, die Unsicherheiten im Schreiben und Archivieren von Mails haben. Wer in der täglichen E-Mail-Flut meint unterzugehen, erhält in diesem Kurs die maßgeschneiderte Rettung. Die insgesamt drei 2-stündigen Kurseinheiten bestehen aus interaktiven Inhalten. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können. Kursinhalte sind u. a.: • Das Postfach: auf dem Weg zu Inbox Zero • Rechtskonformer Umgang mit Mails • E-Mail Werkstatt - ansprechend, klar und rechtssicher formulieren Der Online-Kurs findet in Kooperation mit der VHS Köln statt. Über die Dozentin: Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement.