Skip to main content

Vorsorge/Betreuung

4 Kurse

Loading...
Das NEUE Ehegattenvertretungsrecht
Di. 21.03.2023 18:30
Pirmasens

Das neue Notvertretungsrecht (§ 1853 BGB) für Ehegatten ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten. Dadurch können Ehegatten und eingetragene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner gegebenenfalls befristet die Gesundheitssorge ausüben, wenn die Partnerin bzw. der Partner nicht mehr in der Lage sein sollte, ihre / seine rechtlichen Angelegenheiten zu regeln, beispielsweise durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung. An diesem Abend werden Sie über die Voraussetzungen, Umfang und Ausschlussgründe des Notvertretungsrechts im Rahmen eines Vortrages informiert und wir bieten Raum für individuelle Fragen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationsmaterial.

Kursnummer 1503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Nico Kuhn
Sorgen Sie vor! Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Parallelkurs zu 1500
Do. 23.03.2023 18:30
Pirmasens
Parallelkurs zu 1500

Wer regelt Ihre Angelegenheiten wenn Sie es nicht mehr können? Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass Sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Wer entscheidet dann? Diese Frage werden wir aufgreifen. Drei Varianten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nach Ihrem Willen rechtssicher entschieden wird: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. An diesem Abend werden Sie umfassend über diese Vorsorgemöglichkeiten im Rahmen eines Vortrages informiert und wir bieten Raum für individuelle Fragen. Darüber hinaus bekommen Sie Informationsmaterial mit an die Hand.

Kursnummer 1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Nico Kuhn
Sorgen Sie vor! Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Mo. 17.04.2023 18:30
Pirmasens

Wer regelt Ihre Angelegenheiten wenn Sie es nicht mehr können? Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass Sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Wer entscheidet dann? Diese Frage werden wir aufgreifen. Drei Varianten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nach Ihrem Willen rechtssicher entschieden wird: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. An diesem Abend werden Sie umfassend über diese Vorsorgemöglichkeiten im Rahmen eines Vortrages informiert und wir bieten Raum für individuelle Fragen. Darüber hinaus bekommen Sie Informationsmaterial mit an die Hand.

Kursnummer 1500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Nico Kuhn
Grundlagenseminar für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer
Sa. 22.04.2023 09:00
Pirmasens

Durch eine psychische Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung können Erwachsene in die Situation kommen, ihre (rechtlichen) Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen zu können. Dann kann eine gesetzliche Betreuung vom Amtsgericht bestellt werden, die in einem genau festgelegten Umfang für den betreuten Menschen handelt; beispielsweise kümmert sich der Betreuer um die finanziellen Angelegenheiten oder stellt Anträge auf soziale Leistungen für den betreuten Menschen. In diesem Tagesseminar werden grundlegende Informationen vermittelt, um als ehrenamtliche Betreuerin bzw. ehrenamtlicher Betreuer beispielsweise für einen Familienangehörigen tätig werden zu können. Des Weiteren werden rechtliche Rahmenbedingungen besprochen, sowie Formulare, Checklisten und Mustertexte zur Verfügung gestellt. Das Grundlagenseminar dient dazu, einen ersten Überblick in die Thematik der gesetzlichen Betreuung zu bekommen.

Kursnummer 1505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,50
Dozent*in: Nico Kuhn
Loading...
06.06.23 15:22:35