Workshop "Lernen leicht gemacht"
Lernen & Hausaufgaben ohne Stress
Stressfreies Lernen und entspannte Hausaufgaben
„Nun pass‘ aber mal auf!“ - „Gestern hast Du es doch noch gekonnt!“ - „Konzentrier‘ Dich doch endlich!“ - „Weshalb kannst Du das nicht?“
Diese Worte sind nicht nur Worte, sondern sind auch Verstärker für das „Nicht-Können“ bei Kindern. Schätzungsweise rund 40 Prozent aller Grundschulkinder haben Schwierigkeiten mit der Konzentration. Woher kommt das? Vor allem aber: Was lässt sich dagegen tun?
Jede Familie wünscht sich stressfreies Lernen, entspannte Hausaufgaben und einen einfachen Umgang mit den äußeren Stressfaktoren.
Bei diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen:
• Konzentration
• Entspannung
• Lernen
• sowie dem engen Zusammenhang zwischen diesen drei Komponenten.
Weiterhin werden zusätzliche Themen wie Motivation, Lernstrategien und Hausaufgabentipps besprochen und interessante Tipps für die Umsetzung zu Hause gegeben.
„Nun pass‘ aber mal auf!“ - „Gestern hast Du es doch noch gekonnt!“ - „Konzentrier‘ Dich doch endlich!“ - „Weshalb kannst Du das nicht?“
Diese Worte sind nicht nur Worte, sondern sind auch Verstärker für das „Nicht-Können“ bei Kindern. Schätzungsweise rund 40 Prozent aller Grundschulkinder haben Schwierigkeiten mit der Konzentration. Woher kommt das? Vor allem aber: Was lässt sich dagegen tun?
Jede Familie wünscht sich stressfreies Lernen, entspannte Hausaufgaben und einen einfachen Umgang mit den äußeren Stressfaktoren.
Bei diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen:
• Konzentration
• Entspannung
• Lernen
• sowie dem engen Zusammenhang zwischen diesen drei Komponenten.
Weiterhin werden zusätzliche Themen wie Motivation, Lernstrategien und Hausaufgabentipps besprochen und interessante Tipps für die Umsetzung zu Hause gegeben.
Workshop "Lernen leicht gemacht"
Lernen & Hausaufgaben ohne Stress
Stressfreies Lernen und entspannte Hausaufgaben
„Nun pass‘ aber mal auf!“ - „Gestern hast Du es doch noch gekonnt!“ - „Konzentrier‘ Dich doch endlich!“ - „Weshalb kannst Du das nicht?“
Diese Worte sind nicht nur Worte, sondern sind auch Verstärker für das „Nicht-Können“ bei Kindern. Schätzungsweise rund 40 Prozent aller Grundschulkinder haben Schwierigkeiten mit der Konzentration. Woher kommt das? Vor allem aber: Was lässt sich dagegen tun?
Jede Familie wünscht sich stressfreies Lernen, entspannte Hausaufgaben und einen einfachen Umgang mit den äußeren Stressfaktoren.
Bei diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen:
• Konzentration
• Entspannung
• Lernen
• sowie dem engen Zusammenhang zwischen diesen drei Komponenten.
Weiterhin werden zusätzliche Themen wie Motivation, Lernstrategien und Hausaufgabentipps besprochen und interessante Tipps für die Umsetzung zu Hause gegeben.
„Nun pass‘ aber mal auf!“ - „Gestern hast Du es doch noch gekonnt!“ - „Konzentrier‘ Dich doch endlich!“ - „Weshalb kannst Du das nicht?“
Diese Worte sind nicht nur Worte, sondern sind auch Verstärker für das „Nicht-Können“ bei Kindern. Schätzungsweise rund 40 Prozent aller Grundschulkinder haben Schwierigkeiten mit der Konzentration. Woher kommt das? Vor allem aber: Was lässt sich dagegen tun?
Jede Familie wünscht sich stressfreies Lernen, entspannte Hausaufgaben und einen einfachen Umgang mit den äußeren Stressfaktoren.
Bei diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen:
• Konzentration
• Entspannung
• Lernen
• sowie dem engen Zusammenhang zwischen diesen drei Komponenten.
Weiterhin werden zusätzliche Themen wie Motivation, Lernstrategien und Hausaufgabentipps besprochen und interessante Tipps für die Umsetzung zu Hause gegeben.
-
Gebühr14,50 €
- Kursnummer: 2405
-
StartDo. 14.09.2023
18:30 UhrEndeDo. 14.09.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Susanne Baldauf
VHS
Hans-Sachs-Str. 2
66955 Pirmasens
UG - Raum 2